All articles
-
Mitten im Sturm: Greenpeace-Mitarbeiter berichtet von der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen (Teil 3)
Ich bin Greenpeace-Campaigner und habe die Klimakatastrophe am eigenen Leib erfahren. Ich berichte aus Manila, wo ich zur Zeit für Greenpeace International arbeite. Hier ist Teil 2 meiner Schilderungen, den…
-
CO2-Kompensationsbetrug
Grosse Öl- und Kohlekonzerne versuchen durch Investitionen in Waldschutzprojekte ihre durch fossile Brennstoffe verursachten CO2-Emissionen zu kompensieren. Ein neuer Greenpeace-Bericht zeigt, dass diese Programme nicht nachweislich zu einer Verringerung der…
-
Mitten im Sturm: Greenpeace-Mitarbeiter berichtet von der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen (Teil 2)
Ich bin Greenpeace-Campaigner und habe die Klimakatastrophe am eigenen Leib erfahren. Ich berichte aus Manila, wo ich zur Zeit für Greenpeace International arbeite. Hier ist Teil 2 meiner Schilderungen, den…
-
Mitten im Sturm: Greenpeace-Mitarbeiter berichtet von der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen (Teil 1)
Der verheerende Taifun Ketsana hat 80% von Manila überflutet und grosse Zerstörungen angerichtet. Noch nie ist soviel Regen in so kurzer Zeit gefallen. Wenige Tage später bringt der nachrückende Supertaifun…
-
Jugendliche engagieren sich für Solarstrom
Während den vergangenen zwei Wochen konnten sechs Freiwillige des JugendSolarProjektes von Greenpeace und des internationalen Scout Centers in Kandersteg unter Anleitung von Experten eine Solaranlage auf dem Dach des Tropenhauses…
-
Greenpeace Schweiz unterstützt Premiere des Klimafilms „The Age of Stupid“
Wenige Stunden vor der Eröffnung des UNO-Klimagipfels in New York feiert der Klima-Dokumentarfilm «The Age of Stupid» weltweit Premiere. Ex-UNO-Generalsekretär Kofi Annan wird zusammen mit Popstars und Staatsoberhäuptern an der…
-
Entschiedener Klimaschutz bringt der Schweiz 60 000 neue Arbeitsplätze
Canberra, Zürich, 14. September 2009. Wenn weltweit entschieden in die Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien investiert wird, verdienen im Jahr 2030 rund sieben Millionen Menschen ihr Brot mit der Produktion von…
-
Hochseilakt Klimaschutz: Greenpeace fordert vom Bundesrat rasches Handeln
Zermatt/Zürich – Drei Artisten balancierten heute auf einem schmalen Band über einen Gletschersee. Der Balanceakt auf dem Gornergletscher macht die Dramatik und die Gefährlichkeit des extrem rasch verlaufenden Klimawandels bildlich.…
-
Weltweiter Klimawandel: Jetzt müssen die Staatschefs handeln
Genf. Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten haben in Genf eine Delegation von Regierungschefs mit der Aufforderung «Heads of State – Act Now!» empfangen. Rund 15 Regierungschefs besuchten am Donnerstag die dritte Weltklimakonferenz…
-
Berggänger und Greenpeace fordern Klimaschutz jetzt!
BerggängerInnen und Greenpeace-AktivistInnen bauen heute oberhalb des Gornergletschers ein «Steinmandl», das am Abend knapp drei Meter hoch sein wird. In diesem Steinmandli ist die Forderung nach schnellem und wirkungsvollem Klimaschutz…