All articles
-
Referendum eingereicht – 100 000 Menschen wehren sich gegen den masslosen Autobahn-Ausbau
Angeführt vom VCS Verkehrs-Club der Schweiz und umverkehR hat heute eine Allianz aus 29 Organisationen, Verbänden und Parteien das Referendum gegen den Autobahn-Bauwahn bei der Bundeskanzlei eingereicht.
-
CO2-Gesetz: CO2-Kompensation im Ausland ist ein fauler Trick
Die Schweiz muss dringend ihre Treibhausgasemissionen senken. Der Bundesrat und das Parlament setzen dabei auch auf die CO2-Kompensation im Ausland. Greenpeace Schweiz fordert, diese Praxis sofort zu beenden.
-
Die besten Greenpeace-Bilder 2023
Im vergangenen Jahr der Wetterextreme war unsere Arbeit für den Klimaschutz und die Biodiversität wichtiger denn je. Die extremen Ereignisse zeigen: Es ist allerhöchste Zeit, zu handeln.
-
Auf dem Klo
Diese Ausgabe mag für die Zartbesaiteten unter Ihnen ein wenig unappetitlich werden.
-
Nach der COP28: Viel zu gewinnen, aber auch viel zu verlieren
Die COP28 ist zu Ende. Der Abschlusstext, auf den sich die Teilnehmenden der Klimakonferenz geeinigt haben, ist nicht das historische Abkommen, das die Menschheit angesichts der Klimakrise braucht.
-
COP28: Die Schweiz hat viel zu gewinnen, aber auch viel zu verlieren
Die COP28 ist zu Ende. Der verabschiedete Text ist nicht das historische Abkommen, das die Welt braucht. Hier muss die Schweiz ansetzen.
-
Klimatransparenz mit Swiss Climate Scores: Schweizer Finanzbranche bietet schwache Vorstellung
Der Bundesrat hat heute die erste Revision der Swiss Climate Scores vorgestellt. Greenpeace Schweiz ist enttäuscht über den Umfang der Revision.
-
Klimarating nach Ländern: Die Schweiz schafft es nicht in die Top 20
Die Schweiz belegt beim Climate Change Performance Index (CCPI) 2024, beim Klimaschutz-Ländervergleich, den 21. Platz. Die Schweiz schafft es damit erneut nicht in die Top 20.
-
72’000 Unterschriften gegen den Autobahn-Ausbau
Knapp zwei Monate nach Sammelstart des Referendums gegen den Autobahn-Bauwahn zählt die Referendumsallianz über 72 000 Unterschriften gegen den masslosen Autobahn-Ausbau, wie er von Bundesrat und Parlament beschlossen wurde.
-
Zug günstiger als Flugzeug. Geht doch!
Greenpeace hat zum Jahresende ab Zürich Zug- und Flugpreise für 15 beliebte Reiseziele verglichen. Resultat: Zugreisen sind im Durchschnitt 30 Prozent teurer. Aber: Es gibt Strecken, auf denen der klimafreundliche…