All articles
-
CO2-Gesetz: Der Weg des geringsten Widerstands
Die Schweiz muss ihre Treibhausgasemissionen rasch und deutlich senken. Greenpeace Schweiz ist enttäuscht darüber, dass die Mehrheit des Bundesrats und des Parlaments mit dem revidierten CO2-Gesetz den Stillstand verwaltet, statt die notwendigen Massnahmen zu beschliessen, um den Klimaschutz in der Schweiz tatsächlich vorwärtszubringen.
-
Banken und Versicherungen stimmen gegen die Natur
Vermögensverwalter könnten Unternehmen, in die sie investieren, in Richtung Klima- und Naturverträglichkeit lenken. Die neuste Analyse von Greenpeace Schweiz zeigt jedoch, dass sie ihre Möglichkeiten zu wenig nutzen.
-
Finanzplatz nicht auf Klimakurs: Selbst das Minimum wurde von der Branche ausgeschlagen
Entgegen der Empfehlung des Bundesrats hat es das Parlament heute verpasst, den Schweizer Finanzplatz endlich auf Klimakurs zu bringen. Vielmehr hat sich die Finanzbranche durchgesetzt und damit bewiesen, dass sie sogar am kleinsten gemeinsamen Nenner kein Interesse zeigt.
-
Gegen Klima und Natur gestimmt
Banken und Versicherungen, die im Asset-Management-Bereich tätig sind, billigen umwelt- und klimaschädliche Aktivitäten von Unternehmen, an denen sie beteiligt sind.
-
Asset-Management: Schweizer Banken und Versicherungen stimmen für die Zerstörung von Klima und Biodiversität
Banken und Versicherungen, die im Asset-Management-Bereich tätig sind, billigen umwelt- und klimaschädliche Aktivitäten von Unternehmen, an denen sie beteiligt sind. Dies geht aus einer Analyse des Abstimmungsverhaltens von zehn der grössten in der Schweiz tätigen Asset-Manager hervor.
-
Unscheinbarer Superheld
Dem Seegras geht es schlecht. Forschende aus Deutschland versuchen, die Unterwasserwiesen in der Ostsee wieder anzupflanzen und so Beständen auf der ganzen Welt zu helfen.
-
«Der Kampf gegen Ungerechtigkeiten gehört zu meinem Alltag»
Norma Bargetzi-Horisberger ist im Vorstand der KlimaSeniorinnen Schweiz. Die KlimaSeniorinnen sind ein Verein entschlossener ältere Frauen. Sie klagen vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte EGMR, weil die Schweiz eine ungenügende…
-
Atom-Initiative – gefährlich und unnötig
Greenpeace Schweiz lehnt die Atom-Initiative ab, die heute bei der Bundeskanzlei eingereicht wird. Die Initiative der Atom-Lobby bietet keine konkreten Lösungen für die Herausforderungen, denen die Schweiz gegenübersteht – sei es beim Klimaschutz oder bei der Versorgungssicherheit.
-
Ja zum Stromgesetz – weil die Schweiz die Energiewende dringend braucht
Gegen das Stromgesetz wird heute das Referendum eingereicht. Greenpeace Schweiz wird sich dafür einsetzen. Das Stromgesetz sorgt in der Schweiz für mehr Versorgungssicherheit und mehr Klimaschutz.
-
Greenpeace sagt Ja zum Stromgesetz – für mehr Klimaschutz und mehr Versorgungssicherheit
Wir werden in den kommenden Monaten über das Stromgesetz abstimmen. Greenpeace Schweiz setzt sich für ein Ja ein. Das Stromgesetz beschleunigt die Energiewende, was den Klimaschutz in der Schweiz vorwärtsbringt.…