All articles
-
Asiatische Investitionsbank? Keine Kohle für fossile Energien!
Der Ständerat hat am Donnerstag den Beitritt der Schweiz zur Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) durchgewinkt. Falls nächste Woche auch der Nationalrat diesen Entscheid bestätigt, kauft die Schweiz die Katze im Sack.…
-
Widersprüchliche Klimapolitik der Schweiz muss nun ehrgeiziger werden
Die Weltgemeinschaft hat heute in Paris das Ende des fossilen Zeitalters eingeleitet, um die schlimmsten Folgen der Klimaerwärmung noch rechtzeitig zu verhindern. Der eingeschlagene Weg stimmt und das 1,5 Grad-Ziel…
-
Klimaschutz-Index: Schweiz ist keine Musterschülerin
Germanwatch und das Climate Action Network (CAN) haben heute am Klimagipfel in Paris den neuen Klimaschutz-Index vorgestellt. Zum zweiten Mal hintereinander hat die Schweiz mehrere Plätze verloren und rutscht so…
-
Wir sind Zeugen eines krank gewordenen Systems
Gastkommentar: Markus Allemann über Sprengstoffgürtel, Erdöl, Kohle und Gas
-
Vor Gericht für Klimagerechtigkeit
Der Klimawandel bedroht nicht nur die Umwelt, sondern auch Menschenrechte. Deshalb haben Taifun-Opfer und Umweltorganisationen eine Petition bei der philippinischen Menschenrechtskommission eingereicht. Diese will nun eine Untersuchung von Klimaverbrechen der 50 grössten privatwirtschaftlichen Erdöl-, Erdgas-, Kohle- und Zementunternehmen einleiten.
-
Philippinen: weltweit erstes Verfahren gegen 50 grösste «Klimasünder»
Am Rande des Klimagipfels in Paris hat heute die philippinische Menschenrechtskommission bekannt gegeben, dass sie am 10. Dezember Ermittlungen gegen 50 mutmassliche Klimaverbrecher aufnehmen wird. Dieses bahnbrechende Klimaschutz-Verfahren ist das…
-
Auch Swissgrid braucht mehr Planungssicherheit
Swissgrid hat heute mitgeteilt, dass die Energieversorgung im Winter angespannt sein könnte. Gleichzeitig betont die Stromnetz-Betreiberin, dass nicht mit einem grösseren Ausfall zu rechnen sei. Diese alarmistische Kommunikation wirft viele…
-
Hunderttausende fordern von den Delegierten der Klimakonferenz Taten statt Worte
Am Wochenende gingen weltweit an rund 2300 Kundgebungen Menschen auf die Strasse, um die Delegierten der Klimakonferenz in Paris daran zu erinnern um was es eigentlich geht: um die Zukunft…
-
Die Schweiz steht in der Klima-Pflicht
Dürren, Orkane, Taifune und Wirbelstürme, das sind katastrophale Auswirkungen des Klimawandels. Auch die Schweiz ist davon betroffen, doch sie steht auch in der Pflicht: Reiche Industrieländer haben ihren Wohlstand zu einem grossen Teil der übermässigen Nutzung der Atmosphäre zu verdanken. Nun wird es Zeit zu zeigen, dass ein Leben ohne fossile Energien möglich ist.
-
Klimakonferenz in Paris: Unsere ExpertInnen und Hintergrundinformationen
Sehr geehrte Medienschaffende Ab Montag 30. November treffen sich VertreterInnen aus der ganzen Welt in Paris: Es soll ein für alle Staaten verbindliches Klima-Abkommen verabschiedet werden. Soweit ist für Greenpeace…