All articles
-
Ein ganzes Jahr ohne Beznau – und alles lief bestens
Vor genau einem Jahr ging Reaktor 1 in Beznau vorläufig vom Netz – und immer noch haben wir genug Strom. Das ist kein Wunder, denn Alternativen sind reichlich vorhanden. Fünf…
-
Erdöl und Erdgas können fürs Klima tödlich sein
Gute Nachrichten für den Klimaschutz: Die Erdöl- und Gasbranche darf sich in ihrer Werbung in Zukunft nicht mehr grün und kostengünstig geben. Das ist aber noch nicht genug; deshalb fordert…
-
AKW-Sicherheit: Wer sind die Wendehälse im Nationalrat?
Der Nationalrat hat darauf verzichtet, die Laufzeit für das älteste AKW der Welt Beznau zu beschränken und generell mehr Sicherheit für die bestehenden Atomkraftwerke zu gewähren. Verantwortung hierfür tragen unter…
-
Rhodos steht eine sonnige Zukunft bevor
Horrende Energierechnungen, Arbeitslosigkeit und Armut. So sieht momentan das Bild in Griechenland aus. Und statt neue Wege zu gehen und Lösungen mit Zukunft anzustreben, plant die Regierung ein neues Ölkraftwerk.…
-
Untersuchung gegen Ölriesen Exxon Mobil auch in der Schweiz?
Die Staatsanwaltschaft von New York ermittelt zurzeit gegen den Ölriesen Exxon Mobil, weil er wider besseren Wissens für Jahrzehnte seinen Beitrag zur Klimaerwärmung bestritten hat. Auch auf dem Schweizer Finanzplatz…
-
Die Klimawandler
Die COP21 ging am 12. Dezember mit dem Abschluss eines historischen Klimavertrags zu Ende. Ohne die Aktionen und den Druck der Zivilgesellschaft wäre es wahrscheinlich nie dazu gekommen.
-
Asiatische Investitionsbank? Keine Kohle für fossile Energien!
Der Ständerat hat am Donnerstag den Beitritt der Schweiz zur Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB) durchgewinkt. Falls nächste Woche auch der Nationalrat diesen Entscheid bestätigt, kauft die Schweiz die Katze im Sack.…
-
Wir sind Zeugen eines krank gewordenen Systems
Gastkommentar: Markus Allemann über Sprengstoffgürtel, Erdöl, Kohle und Gas
-
Vor Gericht für Klimagerechtigkeit
Der Klimawandel bedroht nicht nur die Umwelt, sondern auch Menschenrechte. Deshalb haben Taifun-Opfer und Umweltorganisationen eine Petition bei der philippinischen Menschenrechtskommission eingereicht. Diese will nun eine Untersuchung von Klimaverbrechen der 50 grössten privatwirtschaftlichen Erdöl-, Erdgas-, Kohle- und Zementunternehmen einleiten.
-
Hunderttausende fordern von den Delegierten der Klimakonferenz Taten statt Worte
Am Wochenende gingen weltweit an rund 2300 Kundgebungen Menschen auf die Strasse, um die Delegierten der Klimakonferenz in Paris daran zu erinnern um was es eigentlich geht: um die Zukunft…