All articles

  • Der Himmel kann nicht warten

    Angesichts von Klimawandel und Armutskrise engagieren sich immer mehr Religionsgemeinschaften für den Umweltschutz. Das grüne Gewissen der Gläubigen könnte viel verändern. Aber manchmal scheitern sie an ganz irdischen Zwängen.

    Bernhard Pötter
  • Schweizer Klimaziele noch weit von «Paris» entfernt

    Nach der heutigen Genehmigung durch den Ständerat ratifiziert die Schweiz als 149. Land das Pariser Klimaabkommen. Um dieses nicht nur zu proklamieren sondern vor allem auch umzusetzen, sind nun griffigere Massnahmen im Inland dringend notwendig.

    admin
  • 150 Menschen demonstrieren friedlich vor US-Botschaft in Bern

    In Berlin, Madrid und anderen Städten weltweit demonstrieren heute Hunderte von Menschen gegen den Austritt der USA aus dem Pariser Klimavertrag. Auch in Bern haben sich am Mittag mehr als 150 Menschen vor der US-Botschaft versammelt und klar gemacht, dass der Klimaschutz weiterhin eine globale Verantwortung darstellt.

    admin
  • US-Regierung wird globalen Klimaschutz nicht stoppen

    Die US-Regierung hat heute entschieden, dass sie aus dem Pariser Klimavertrag aussteigen wird. Greenpeace Schweiz verurteilt diesen Entscheid scharf und ruft für Freitagmittag zu einer friedlichen Kundgebung vor der US-Botschaft in Bern auf.

    admin
  • Ja zur Energiestrategie 2050: ein historisches Votum für die Schweiz

    Greenpeace Schweiz ist höchst erfreut über das deutliche Ja zur Energiestrategie 2050. Das Votum der Bevölkerung wird die Energiewende zusätzlich in Schwung bringen und den Atomausstieg beschleunigen. Nun gilt es, das Energiegesetz umweltverträglich umzusetzen und mit einer griffigeren Klimapolitik zu ergänzen.

    admin
  • 100 Tage Trump – Tausende gehen fürs Klima auf die Strasse

    Am 29. April ist Donald Trump seit 100 Tagen im Amt: Weltweit – unter anderem in Genf - werden Tausende von Menschen für den Klimaschutz auf die Strasse gehen. Trumps bisherige Umweltbilanz ist verheerend, wie die von Greenpeace Schweiz verfasste Chronologie aufzeigt. Die tatsächlichen Folgen der bisher erlassenen Dekrete und Erlasse sind allerdings schwierig abzuschätzen.

    admin
  • Versicherungen sollten uns schützen – aber riskieren das Klimachaos

    Versicherungen sollen uns vor Katastrophenrisiken schützen. Einige von ihnen warnen seit 25 Jahren vor den Risiken des Klimawandels. Und doch versichern viele dieser Gesellschaften bis heute die Risiken neuer Kohle-Projekte…

    Marco Fähndrich
  • Über 130 Persönlichkeiten fordern die Schweizer Nationalbank auf, aus Investitionen in fossile Energien auszusteigen

    Die Anlagepolitik der Schweizer Nationalbank missachtet das UN-Klimaschutzabkommen von Paris. Mit einem Klimaschutz-Memento und einer Aktion der Klima-Allianz fordern 135 Persönlichkeiten die Schweizer Nationalbank anlässlich der Generalversammlung am 28. April 2017 auf, einen Ausstiegsplan aus fossilen Energien vorzulegen. Die Investitionen der Nationalbank in Kohle, Erdöl und Erdgas entsprechen dem jährlichen CO₂-Ausstoss der gesamten Schweiz.

    admin
  • Greenpeace Schweiz sagt Ja zur Energiestrategie 2050

    Die Energiestrategie 2050 bringt die Energiewende in der Schweiz besonnen aber entschieden vorwärts: Sie sorgt insbesondere dafür, dass erneuerbare Energien den Atomstrom immer mehr verdrängen werden. Aus diesem Grund stellt sich Greenpeace Schweiz klar hinter die Vorlage und ruft dazu auf, am 21. Mai ein «Ja» in die Urne einzulegen.

    admin
  • Energy[R]evolution

    Greenpeace Szenario für eine nachhaltige Energieversorgung Das Greenpeace Energieszenario für den effektiven Schutz vor Atom- und Klimarisiken ist auch ein Szenario für Versorgungssicherheit sowie mehr Unabhängigkeit, Arbeitsplätze und Wertschöpfung in…

    Greenpeace Schweiz