All articles

  • Weltklimakonferenz in Bonn: Zivilgesellschaft zeigt den Weg nach Paris

    Das Pariser Klimaabkommen steckt noch in den Kinderschuhen, die globale Klimabewegung wächst aber auch am Weltklimagipfel in Bonn weiter: Zahlreiche Veranstaltungen und Kundgebungen erinnern Regierungen und Unternehmen daran, dass sie…

    admin
  • Verordnungspaket Energie: Affront gegen den Naturschutz

    Die im Mai vom Volk beschlossene Energiewende soll die Stromproduktion umweltverträglicher machen. Mit den heute präsentierten Verordnungen zur Energiestrategie geschieht jedoch teilweise das Gegenteil. Für die Umweltverbände Greenpeace, Pro Natura, BirdLife, VCS und WWF sind insbesondere die neuen Schwellenwerte für das nationale Interesse an Wasser-, Wind- und anderen Kraftwerken nicht akzeptabel.

    Greenpeace Schweiz
  • Tatort borealer Wald

    In den grossen Wäldern des Nordens werden Unmengen Bäume gerodet, um daraus beispielsweise Tempo-Nastücher herzustellen. Die Holzfirmen schrecken dabei selbst vor besonders schützenswerten Waldgebieten nicht zurück. Unsere schwedische Wald-Campaignerin hat…

    Lina Burnelius
  • Tempo machen für den Waldschutz

    Was haben die grossen Wälder des Nordens mit in der Schweiz gekauften Nastüechli zu tun? Ein aktueller Report von Greenpeace klärt auf. Hoch im Norden umgibt eine grüne Krone unseren…

    Andrea Rid
  • Mission: Possible

    „Wir dürfen uns nicht mehr aufhalten lassen“, sagt Klimaschutz-Kämpfer Al Gore. Und meint damit unseren Weg raus aus der Klimakrise. Wie der aussieht, beschreibt Gore im Interview. Die Klimakrise lässt…

    Birgit Heidsiek / Greenpeace Deutschland
  • Wer Kohle versichert, wird Sturm ernten

    Hurrikan «Harvey» und «Irma» in den USA und in der Karibik, Überschwemmungen in Indien, Bangladesh und Nepal, Gletscherschwund und Bergstürze in der Schweiz: Die weltweiten Wetterextreme und Naturkatastrophen der letzten…

    admin
  • AktivistInnen protestieren gegen Ölbohrungen in der Arktis

    Umweltschutz steht in Norwegen sogar in der Verfassung. Die Regierung erlaubt dennoch hochriskante Bohrungen in der Arktis. AktivistInnen klagen dagegen – und protestieren am nördlichsten Punkt, den die norwegische Regierung…

    Greenpeace Schweiz
  • Vor Gericht gegen den Klimakollaps, vor Gericht für uns

    Good News: Die Bewegung von mutigen Bürgerinnen und Bürgern, die mit rechtlichen Mitteln für ein stabiles Klima kämpfen, wächst. Wie dieses Video aus Norwegen zeigt, vernetzen sich KlägerInnen aus der…

    admin
  • Zwei Klimaseniorinnen an Bord der Arctic Sunrise

    Das Greenpeace-Schiff Arctic Sunrise ist wieder unterwegs, um der Welt über neue Ölbohrungen in der Arktis zu berichten. Mit an Bord sind eine Woche lang auch die beiden Co-Präsidentinnen der…

    admin
  • Erneuerbare: Günstig nicht nur fürs Klima

    Wie teuer wird die Energiewende? Eine klare Antwort auf diese Frage ist schwierig. Aber eine neue Studie unterstreicht, dass der Umstieg auf saubere Energie nicht nur gut ist fürs Klima…

    admin