All articles
-
Griechenland baut das grösste Solar-Kraftwerk der Welt
Die Solarenergie tritt heute in eine neue Ära: Die griechische Regierung hat entschieden, das weltgrösste Solar-Photovoltaik-Kraftwerk auf Kreta zu bauen. Dieses Solarkraftwerk ist Teil einer zweijährigen Kampagne von Greenpeace zur…
-
Kniefall vor Europa? – 2,5 Rappen LSVA sind viel zu wenig!
Der Ständerat ist mit seinem Entscheid, dass die leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) zwischen 0,6 und 2,5 Rappen pro Tonnenkilometer betragen soll, dem Minderheitsantrag Maissen (CVP, GR) gefolgt. Greenpeace begrüsst grundsätzlich das…
-
Auswirkungen des Klimawandels: Die Alpen im Schwitzkasten
Ein Schweizer “Nationalheiligtum” ist in Gefahr: Luftverschmutzung und Klimawandel haben direkte und beängstigende Auswirkungen auf unsere Alpen. Diesen Zusammenhängen geht Greenpeace in der soeben fertiggestellten Broschüre “Die Alpen im Schwitzkasten”…
-
40-Tönner: Umweltverbände und Grüne zum Referendum bereit
Am Montagabend 21. April 1997 sind sich in Olten die Umweltorganisationen VCS, WWF, Greenpeace und Alpen-Initiative sowie die Grünen Schweiz einig darüber geworden, gegen das Dossier Landverkehr bei den bilateralen…
-
Stop dem EU-Transitterror: Keine Preisgabe der 28-Tonnen-Limite
Heute morgen haben Greenpeace-AktivistInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz den Autobahnzoll Weil am Rhein in Fahrtrichtung Schweiz für Lastwagen gesperrt. Personenwagen können die Sperre passieren. Greenpeace protestiert damit gegen…
-
Lastwagensperre von deutscher Polizei geräumt
Nach sechs Stunden haben rund dreissig Beamte der deutschen Polizei mit der Räumung der Lastwagensperre am Autobahn-Grenzübergang Basel/Weil am Rhein begonnen. Vierzehn Greenpeace-AktivistInnen sind festgenommen worden. Basel/Weil am Rhein. Greenpeace-AktivistInnen…
-
Kleinmütige bundesrätliche Klimapolitik
Greenpeace ist enttäuscht über den heute vom Bundesrat vorgelegten Entwurf zu einem CO2-Gesetz. Er erfüllt in keiner Weise die Kriterien für eine solidarische und zukunftsfähige Klimapolitik. Das Reduktionsziel ist zu…
-
LSVA: 3 Rappen sind das Minimum
Grundsätzlich begrüsst Greenpeace den bundesrätlichen Vorschlag für eine Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe (LSVA) als ersten Schritt in Richtung Kostenwahrheit beim Lastwagenverkehr. 1,6 Rappen pro Tonnenkilometer ab 2001 sind jedoch entschieden zuwenig. Eine…
-
Zweiter Klimagipfel (COP2) in Genf: Greenpeace und WWF verlangen eine führende Rolle der Schweiz
Vom 8. bis zum 19. Juli findet in Genf die zweite internationale Klimagipfelkonferenz statt. Die Schweiz als Gastgeberland könnte Wesentliches zum Erfolg dieser Konferenz beitragen. Greenpeace und WWF verlangen, dass…