All articles
-
Zug günstiger als Flugzeug. Geht doch!
Greenpeace hat ab Zürich Zug- und Flugpreise für 15 beliebte Reiseziele verglichen. Zugreisen sind im Durchschnitt 30 Prozent teurer. Aber: Es gibt Strecken, auf denen der klimafreundliche Zug günstiger ist.
-
Dürre im Regenwald
Brasiliens Amazonasregion erlebt eine historische Trockenheit. Viele Flüsse führen kaum noch Wasser, Fische und Flussdelfine verenden, die Nahrungsmittelversorgung ist unterbrochen. Expert:innen sprechen von einem Blick in die Zukunft der Region.
-
COP28: Fossile Brennstoffe gehören in die Vergangenheit
Die UN-Klimakonferenz COP28 findet am Ende des wohl heissesten Jahres seit Messbeginn statt. Lösungen für die Klimakrise sind in greifbarer Nähe – trotzdem wird die Produktion fossiler Brennstoffe ausgeweitet.
-
COP28: Der Finanzplatz ist ein wichtiger Hebel der Schweiz, um die Klimakrise zu bekämpfen
Die Klimakonferenz bietet Gelegenheit, die Verantwortung des Schweizer Finanzplatzes im Kampf gegen die Klimaerhitzung in Erinnerung zu rufen.
-
Schluss mit «Business as usual»: Jetzt müssen Banker:innen zu Aktivist:innen werden
Um die schlimmsten Auswirkungen der Klimakrise zu verhindern, bleiben nur noch wenige Jahre. Und trotzdem passiert viel zu wenig. Höchste Zeit, radikale Änderungen anzupacken.
-
Jetzt braucht es dich für mehr Umweltschutz im Ständerat
In wichtigen Kantonen finden am 12. oder 19. November die zweiten Wahlgänge für die Neubesetzung des Ständerates statt. Auch in Deinem?
-
Finanzplatz: Es braucht zwingend eine staatliche Regelung, um Greenwashing effektiv zu verhindern
Das Eidgenössische Finanzdepartement hat angekündigt, dass eine Vorlage erarbeitet werden soll, um Greenwashing in der Schweizer Finanzbranche zu regulieren.
-
Eidgenössische Wahlen: Greenpeace fordert Abkehr vom «Weiter wie bisher»
Nach der ersten nationalen Hochrechnung für die Eidgenössischen Wahlen zeichnet sich eine deutliche Stärkung der SVP ab. Grüne, GLP und EVP verlieren.
-
Menschenrechte und Klimaerhitzung – haarsträubende Ausflüchte von 32 beklagten Staaten
Nach der Anhörung des Falls der KlimaSeniorinnen, setzen sich die siebzehn Richter:innen des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte jetzt mit der Klage von sechs portugiesischen Jugendlichen auseinander.
-
Notwendiger Ausbau der erneuerbaren Energien geht auf Kosten der Biodiversität
Mit dem Bundesgesetz für eine sichere Stromversorgung aus erneuerbaren Energien – dem sogenannten Mantelerlass – verfügt die Schweiz neu über ein wichtiges Instrument zur Förderung der Energiewende. Es wird die Abkehr von fossilen Energieträgern und der Atomenergie unterstützen. Besorgniserregend ist jedoch die Schwächung des Biodiversitätschutzes.