All articles
-
Jugendsolar in Subingen
Vom 20.-24. Oktober bauten über 100 Schülerinnen und Schüler eine Solaranlage auf dem Dach des Schulzentrums oz13 in Subingen. Jeden Tag halfen 20-24 9.-Klässler die 230 kWp grosse PV-Anlage zu…
-
Smart Breeding: Revolution in der Pflanzenzucht
Zoom Dienstag, 28. Oktober 2014 © Gordon Welters / Greenpeace Es gibt eine sichere Alternative zu Gentechnik – eine, die zudem erfolgreicher ist: Smart Breeding oder MAS (Markergestützte Selektion) ist…
-
Während in Thule das Eis schmilzt, versinkt Tuvalu im Pazifik
Montag, 27. Oktober 2014 © Christian Åslund / Greenpeace Diese Woche tagt in Kopenhagen der Weltklimarat IPCC. Die WissenschaftlerInnen besprechen die aktuellen Entwicklungen des Weltklimas und informieren über die zu…
-
EU-Klimapolitik: Limbo statt Hochsprung
Schrittmacher beim Klimaschutz? Hinter diesem Anspruch bleibt die Europäische Union weit zurück. Mit enttäuschenden Klima- und Energiezielen für das Jahr 2030 verspielt sie eine historische Chance. Schrittmacher beim Klimaschutz? Hinter…
-
Ersatzmutter Natur
Die Wildnis begann gleich hinter der Fabrik. Der Bach, der die Turbinen der Spinnerei antrieb, kam aus einer Schlucht –sie gehörte zur paradiesischen Welt meiner Kindheit. Oft streiften wir dem…
-
Gefährliche Chemie in Trevolution-Kinderschuh: Migros hat Hausaufgabe nicht gemacht
Zoom Mittwoch, 22. Oktober 2014 Migros-Kinderschuh Trevolution (Montana). © Greenpeace Verschiedene getestete Kinderkleider und -schuhe von Grossverteilern wie Migros, Aldi-Süd, Aldi-Nord, Lidl und Tchibo enthalten teilweise eine breite Palette gefährlicher Chemikalien,…
-
Welternährungstag: Es braucht keinen Golden Rice!
Donnerstag, 16. Oktober 2014 © Luis Liwanag / Greenpeace «Die Welt ernähren, für die Erde sorgen», heisst das Motto des heutigen Welternährungstags. Acht Gastbeiträge auf unserer internationalen (engl.) Greenpeace-Website zeigen unterschiedliche Perspektiven…
-
Nein zur zweiten Gotthardröhre
Die Unterschriftensammlung zum Referendum «Nein zur 2. Röhre am Gotthard» ist gestartet. In den nächsten 100 Tagen müssen 50’000 Unterschriften zusammenkommen, um den Bau der zweiten Röhre zu verhindern. Die…
-
Die Chancen des urbanen Wildwuchses
Nicht die wilden Strukturen der Slums ausradieren. Eine neue Generation von Architekten will keine sozialen Retortensiedlungen mehr bauen. Sie nutzen die Intelligenz unkontrolliert gewachsener Armenviertel. Von Samuel Schlaefli > Artikel…
-
Shell staunt Bauklötze: LEGO löst Kooperation auf
Zoom Heute haben wir eine grossartige Nachricht erhalten: LEGO hat angekündigt, sein Werbeabkommen mit dem Ölkonzern Shell nicht zu erneuern. Unsere dreimonatige Kampagne, die von mehr als einer Million Menschen…