All articles

  • Forschung ja, Gentechnik nein

    Die Forschungsanstalt Agroscope will auf dem Versuchsareal Reckenholz in Zürich genmanipulierte Kartoffeln pflanzen. Die geplanten Versuche sind sehr teuer und zielen an den Bedürfnissen von Landwirtschaft und KonsumentInnen vorbei. Die Forschungsanstalt…

    Yves Zenger
  • Im Netz der Monster

    Riesige Industrie-Fangschiffe plündern die Meere, 90 Prozent der Fischbestände sind ausgebeutet. Ein neuer Greenpeace-Report benennt die Monster-Schiffe und deren Betreiber.Unsere Ozeane sind in einer Krise: Überdimensionierte Fangflotten jagen mehr Fisch, als…

    Greenpeace
  • 30 Jahre Greenpeace Schweiz – 30 Jahre gewaltfreier Widerstand

    Geburtstage soll man feiern! Und so lud Greenpeace am 5. November 2014 fast 400 Mitarbeiter, Gönner und Interessierte zum 30-jährigen Jubiläum in den Schiffbau in Zürich ein. Geburtstage soll man…

    Greenpeace
  • Aktenzeichen ungelöst: Verbrechen im Amazonas

    In Amazonien werden im grossen Stil illegal Bäume gefällt. Jetzt zeigen Greenpeace-Recherchen: Das Holz landet auch in Europa. Unbehelligt lief gestern eine Schiffsladung in Rotterdam ein. In Amazonien werden im…

    Beate Steffens, Greenpeace Deutschland
  • ENSI lenkt von eigenen Verfehlungen ab

    Am 5. März dieses Jahres waren Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten auf das älteste AKW der Welt geklettert, um gegen die Risiken der Altreaktoren zu protestieren und die sofortige Abschaltung des AKW…

    Marco Fähndrich
  • Die Wildnis existiert nicht

    Die Ashaninka-Indianer am peruanischen Amazonas haben keinen Begriff für «Wildnis». Für sie gibt es nur eine Welt, die sie mit allen anderen Lebewesen gleichwertig teilen. Der Fotograf Michael Goldwater hat…

    Stefan
  • «Für die Natur waren die 300 Jahre Aufklärung ein Höllentrip»

    Was macht die Wildnis aus uns Menschen? Der Amazonas-Forscher Jeremy Narby stellt eine Gegenfrage: «Was ist Wildnis überhaupt?» Eigentlich gebe es sie nicht – ausser man betrachte die Welt aus…

    Stefan
  • Global Skill «Auto fahren»

    Autofahren lernen ist weltweit das wohl am besten funktionierende “Massen-Ausbildungs­system“. Zwar ist Autofahren in manchen Kreisen verpönt, zwar fordert der Autoverkehr global jährlich mehr Todesopfer als ein Krieg oder Malaria,…

    Kuno Roth
  • Zukunft für gutes Klima

    Der Bericht des Weltklimarats ist eindeutig: Nur durch raschen Ausbau Erneuerbarer Energien lässt sich eine Welt ohne CO2-Ausstoss schaffen – und der Klimawandel kontrollieren. Der Bericht des Weltklimarats ist eindeutig:…

    Nadine Berthel
  • Tchibo entgiftet Kleiderproduktion – und Migros?

    Zoom Montag, 27. Oktober 2014 © Greenpeace Als Reaktion auf die Detox-Kampagne von Greenpeace verpflichtet sich der deutsche Kaffee- und Handelskonzern Tchibo auf einen Fahrplan zur Entgiftung seiner Textilproduktion.  Montag,…

    Yves Zenger