All articles
-
Recht auf Demo: Nein zur Einschränkung von Grundrechten
Am 3. März kommen im Kanton Zürich die SVP-Initiative «Durchsetzung von Recht und Ordnung» und der Gegenvorschlag der Regierung zur Abstimmung. Beide Vorlagen bedrohen die Meinungs- und Versammlungsfreiheit.
-
Unsere Demokratien stärken – 10 Tipps
Populistische Bewegungen und Ideen, Fake News, Stigmatisierung von Gemeinschaften, autokratische Regierungen – die Demokratie steht an vielen Orten auf dem Prüfstand. Dagegen wehren wir uns.
-
Greenpeace sagt Ja zum Stromgesetz – für mehr Klimaschutz und mehr Versorgungssicherheit
Wir werden in den kommenden Monaten über das Stromgesetz abstimmen. Greenpeace Schweiz setzt sich für ein Ja ein. Das Stromgesetz beschleunigt die Energiewende, was den Klimaschutz in der Schweiz vorwärtsbringt.…
-
Schnee stampfen, damit es Menschen und Planet gut geht
In Davos findet das 54. Weltwirtschaftsforum statt. Zusammen mit dem britischen Schneekünstler Simon Beck hat Greenpeace als Zeichen gegen den Wachstumsfokus ein riesiges Schneebild in die Bündner Berglandschaft gestampft.
-
Bye Bye Wachstumspolitik: Wir sollten nicht länger auf das falsche Pferd wetten
Politiker:innen und CEOs machen sich an World Economic Forum in Davos für «grünes Wachstum» stark. Doch dieser Fokus treibt Sozial- und Umweltkrisen an.
-
Norwegen beschliesst Tiefseebergbau in eigenen Gewässern
Ein gefährlicher Schritt mit schwerwiegenden Konsequenzen: Norwegen will mit Tiefseebergbau in eigenen Gewässern beginnen – das betrifft auch die Arktis. Die norwegische Regierung hat kürzlich Pläne vorgelegt, ein Gebiet von der…
-
18’715 Menschen fordern ein Werbeverbot für Tierprodukte als Nahrungsmittel
Werbung beeinflusst Kaufentscheide und führt zu mehr Konsum. Dennoch bewerben Detailhändler umwelt- und klimaschädliche Tierprodukte mit grossen Werbebudgets.
-
Die besten Greenpeace-Bilder 2023
Im vergangenen Jahr der Wetterextreme war unsere Arbeit für den Klimaschutz und die Biodiversität wichtiger denn je. Die extremen Ereignisse zeigen: Es ist allerhöchste Zeit, zu handeln.
-
Aktionslachs bei Coop und Migros: Profit auf Kosten von Tier und Umwelt
Weihnachten naht und die Detailhändler überbieten sich mit Aktionen für zahlreiche Produkte. Wir haben während drei Monaten Rabattaktionen auf Fischprodukte bei Coop und Migros untersucht.
-
Nach der COP28: Viel zu gewinnen, aber auch viel zu verlieren
Die COP28 ist zu Ende. Der Abschlusstext, auf den sich die Teilnehmenden der Klimakonferenz geeinigt haben, ist nicht das historische Abkommen, das die Menschheit angesichts der Klimakrise braucht.