All articles

  • Gesundheitsbehörde schlägt Pestizid-Alarm

    Jetzt ist es amtlich: Das Unkrautvernichtungsmittel Roundup des US-Agrochemiemultis Monsanto ist laut Weltgesundheitsbehörde (WHO) «wahrscheinlich» krebserregend. Jetzt ist es amtlich: Das Unkrautvernichtungsmittel Roundup des US-Agrochemiemultis Monsanto ist laut Weltgesundheitsbehörde (WHO)…

    Yves Zenger
  • Internationaler Geschäftsleiter von Greenpeace tritt zurück

    Kumi Naidoo, Geschäftsleiter von Greenpeace International, hat seinen Rücktritt per Ende 2015 bekannt gegeben. Naidoo stand der Umweltorganisation fünfeinhalb Jahre lang vor. Kumi Naidoo, Geschäftsleiter von Greenpeace International, hat seinen…

    Greenpeace Schweiz
  • Mehr Sonnenpower in Langnau dank Jugendsolar

    Was lange währt, wird endlich gut: Mitte März haben die Schülerinnen und Schüler der Schulhäuser Oberfrittenbach und Ilfis ihre Projektwoche zum Thema Solarenergie von vergangenem Herbst abschliessen können mit dem…

    Jugendsolar
  • Aldi-Schuhe und -Kleider bald giftfrei produziert

    Der deutsche Discounter Aldi hat die Detox-Verpflichtung von Greenpeace unterzeichnet. Das bedeutet, dass das Unternehmen bis 2020 alle umwelt- und gesundheitsschädlichen Chemikalien aus der Textilproduktion verbannt. Der deutsche Discounter Aldi…

    Thomas Mäder
  • Film «Cowspiracy» thematisiert Fleischkonsum

    Derzeit ist in der Schweiz «Cowspiracy» zu sehen, ein wichtiger Film über die verheerenden ökologischen Folgen des Fleischkonsums. Donnerstag, 26. März 2015 Viehhaltung auf Kosten des Amazonas-Regenwaldes. © Greenpeace /…

    Yves Zenger
  • Sünder und Saubermänner: Textilindustrie beginnt zu entgiften

    Welche Modefirmen sind Vorreiter der Detox-Kampagne, welche Labels setzten weiter Giftstoffe ein? Greenpeace macht den Zwischencheck – mit einem Online-Catwalk. Welche Modefirmen sind Vorreiter der Detox-Kampagne, welche Labels setzten weiter…

    Yasmin Janclaes
  • 200 Menschen an 800. Mahnwache vor dem ENSI

    Auch vier Jahre nach der Atomkatastrophe in Fukushima lässt der Widerstand gegen die Atomkraft nicht nach: Rund 200 Menschen haben am Mittwoch vor dem Sitz der Atomaufsichtsbehörde ENSI in Brugg/AG…

    Marco Fähndrich
  • 4 Jahre Fukushima – Die Atomkatastrophe geht jeden Tag weiter

    Vor vier Jahren ereignete sich die Atomkatastrophe in Fukushima. Deren Folgen sind immer noch massiv spürbar, und dies wird noch lange so bleiben. Nun wird sich zeigen, ob Japan die…

    Greenpeace Schweiz
  • Über 2000 Stimmen gegen Fracking im Kanton Zürich

    AktivistInnen der Greenpeace-Regionalgruppe Winterthur haben heute Vormittag dem Zürcher Kantonsrat eine Petition mit über 2000 Unterschriften gegen Fracking überreicht. Mit selbstgebackenen Bohrtürmen machten sie den ParlamentarierInnen das Verbot der umweltschädlichen…

    Greenpeace Schweiz
  • Gekaufter Zweifel am Klimawandel

    Die Sonne sei Schuld am Klimawandel. Diese bizarre These verbreitete der Wissenschaftler Willie Soon – die Öl- und Kohleindustrie bezahlte ihn dafür. Die Sonne sei Schuld am Klimawandel. Diese bizarre…

    Karsten Schmid