All articles

  • Schlechte Noten für Nike und Esprit beim Entgiftungs-Check

    Grosse Modelabels können problemlos giftfrei produzieren – wenn sie es nur wollen. Das zeigt ein aktueller Zwischenbericht der Detox-Kampagne von Greenpeace. Einige Firmen hinken aber beim Entgiftungsprozess weit hinterher.  Keine…

    Michael Weiland
  • Agro-Gentechnik ist keine Lösung

    Über 100 WissenschaftlerInnen fordern von Greenpeace, Gentech-Lebensmittel und insbesondere den Golden Rice als Lösung für Ernährungssicherheit und Hungerprobleme anzuerkennen. Sie irren. Agro-Gentechnik schafft nur neue Probleme. Donnerstag, 30. Juni 2016 ©…

    Yves Zenger
  • Bienenhotel selber bauen und Standort ausrichten

    Kaufe dein neues Bienenhaus nicht - baue es selber! Lerne alles über den Bau von Bienenhotels, den richtigen Standort und die beste Ausrichtung.

    Greenpeace Schweiz
  • Erdbeeren: süsses Gift

    Schweizer Erdbeeren aus konventionellem Anbau sind häufig mit teils sehr problematischen Pestiziden belastet. Das ist das Resultat von Analysen, die Greenpeace Schweiz in Auftrag gegeben hatte. Die Bio-Proben waren alle…

    Yves Zenger
  • Gemeinsam gegen TTIP, TISA und Co.

    Heute ist in Bern das Bündnis «Gemeinsam gegen TTIP, TiSA und Co.» an einer Pressekonferenz mit ihren Forderungen zum ersten Mal vor die Öffentlichkeit getreten. Die Freihandelsabkommen TTIP, TiSA und…

    Lilla Lukacs
  • Erfolgreicher «Menschenstrom gegen Atom»

    Menschenstrom gegen Atom 2016 6’000 Personen haben dem Wetter getrotzt und nahmen an der gesamtschweizerischen Grosskundgebung «Menschenstrom gegen Atom» in der Region Brugg (AG) teil. Die Besucherinnen und Besucher reisten…

    Simone Silbereisen
  • Greenpeace Jahresbericht: Das war 2015

    Tausende von Menschen protestierten weltweit mit Greenpeace gegen die Bohrpläne von Shell in der Arktis. Greenpeace Schweiz reichte Beschwerde wegen unlauterer Werbung gegen die Erdgas- und Erdöllobby ein. Mit Expeditionen…

    Simone Silbereisen
  • «Wir dürfen das Klima nicht im Regen stehen lassen»

    Regen, Regen und nochmals Regen. Das Wetter in der Schweiz lässt momentan zu wünschen übrig. Was hat das aber mit der Klimaerwärmung und unserem Verhalten zu tun? Antworten des Klimaexperten…

    Marco Fähndrich
  • Die falschen Hoffnungen der schwedischen Atomindustrie

    In Schweden scheint die Atom-Lobby einen Sieg errungen zu haben: Das Parlament erlaubt den Bau neuer AKW. Das erstaunt, in einem Land, in dem der Atomausstieg eigentlich schon vor rund…

    Thomas Mäder
  • Die blinde Hoffnung in eine Renaissance des Atomzeitalters

    Die Ausfuhr von radioaktiven Brennstäben aus der Schweiz könnte theoretisch schon in vier Jahren wieder erlaubt sein. So wollen es National- und Ständerat, obwohl sie eigentlich erst kürzlich ein Verbot…

    Thomas Mäder