All articles
-
Dorf Iitate: No return to normal
Japan gefährdet das Leben der betroffenen Fukushima-Rückkehrer. Sechs Jahre lag Iitate verlassen in der Sperrzone des explodierten AKW Fukushima Daiichi. Jetzt soll es wieder besiedelt werden. Greenpeace zeigt: Der Plan ist totaler…
-
Arktisches Öl vor Gericht: Eine Anwältin berichtet
Die Umweltschutzorganisationen Greenpeace Nordic und Nature & Youth ziehen vor Gericht: Bereits im Oktober 2016 haben die beiden Organisationen eine Klage gegen den norwegischen Staat eingereicht. Grund dafür ist, dass…
-
Ölpipeline in North Dakota: Die Schwarze Schlange erwacht wieder
Die US-Armee hat den Weg freigemacht für den Bau des umstrittenen letzten Teilstücks einer Ölpipeline im US-Gliedstaat North Dakota. Die Dakota Access Pipeline führt durch ein Gebiet, das dem dort ansässigen Sioux-Stamm heilig ist, gefährdet ihre Wasserversorgung und befeuert die Klimakrise.
-
Revolution in der Outdoor-Branche
Gore Fabrics, Branchenleaderin und Herstellerin von GORE-TEX®-Produkten, verzichtet künftig auf den Einsatz gefährlicher PFC-Chemikalien. Im Fokus unserer Kampagne war auch das Aargauer Unternehmen Mammut.
-
Banken spielen mit dem Feuer
Eine rücksichtslose Palmölindustrie facht die Waldbrände in Indonesien an – doch deren Geld kommt von internationalen Banken. Ein neuer Greenpeace-Bericht zeigt die Verstrickungen auf — sie reichen bis nach Zürich.
-
Energieverbrauch von Internetfirmen: Schnellspur mit Grünstreifen
Das Internet wächst rasant und damit der Energieverbrauch. Einige Webfirmen erkennen die Zeichen der Zeit und setzen auf Erneuerbare – ein Greenpeace-Report verrät, wer nicht.
-
Ach, das bessere Argument
„Das bessere Argument soll gewinnen!“ – wer würde dem widersprechen wollen? Aber sollen sollte man, teilweise. Aus mindestens zwei Gründen.
-
Weihnachtsgeschenk für die Arktis
Schöner kann das umweltpolitische Jahr fast nicht ausklingen: Die Regierungen der USA und Kanadas haben Bohrungen nach fossilen Energieträgern für weite Teile der Arktis untersagt. Darauf arbeiten wir seit einigen…
-
Wir haben es im Urin
Von 20 ProbandInnen haben wir Urinproben auf Pestizid-Rückstände analysieren lassen. Das Resultat: Alle Proben waren positiv. Die gute Nachricht: Je höher der Anteil von Bio-Lebensmitteln, desto weniger Pestizide sind im…