All articles

  • Etikettenschwindel für Credit-Suisse-Kunden

    Eine unkonventionelle Sampling-Aktion öffnet heute hoffentlich vielen Kundinnen und Kunden der Credit Suisse die Augen – dafür wie die Schweizer Grossbank mit ihren dreckigen Pipeline-Deals in den USA das Trinkwasser von…

    Thomas Mäder
  • «Die CS ist mitverantwortlich für die Verletzung unserer Rechte»

    Eine Delegation indigener Frauen, organisiert via das Women’s Earth and Climate Action Network, hat anfangs Woche die Schweiz besucht. Ihre Mission: Die Credit Suisse dazu bewegen, dass sie sich endlich aus der Finanzierung der…

    admin
  • Dreckige Pipeline-Geschäfte, unsaubere Antworten

    Hunderte Greenpeace-Supporterinnen und -Supporter haben der Credit Suisse in den letzten zwei Wochen unbequeme Fragen gestellt zu ihren dreckigen Deals mit Pipeline-Firmen. Die Antworten der Bank lassen, gelinde gesagt, zu…

    Thomas Mäder
  • Erfolg: Samsung recycelt Pannen-Handys

    Seit November 2016  haben wir von Samsung gefordert, sein wegen Explosionsgefahr zurückgerufenes Sorgentelefon, das Galaxy Note 7, nicht einfach nur zu entsorgen, sondern die nutzbaren Komponenten weiter zu verwenden und…

    Michael Dettbarn
  • Gammelfleisch-Skandal: So pervers ist die Fleischproduktion

    Fleischskandale sind keine Einzelfälle, sondern ein Symptom eines nicht nachhaltigen Systems. Eine Reduktion des Fleischkonsums und eine regionale, auf lokalen Ressourcen basierende Tierhaltung ist die Lösung.  Ein neuer Skandal um…

    Philippe Schenkel, ergänzt durch Yves Zenger
  • Kahlschlag in der Taiga

    Der grossen nördlichen Wälder macht fast die Hälfte der intakten Urwaldgebiete weltweit aus. Leider verschwinden sie aufgrund von Kahlschlag, Abholzung oder Bränden. Das betrifft insbesondere auch Russland. [masterslider id=”3″] Tausendmal…

    Greenpeace Deutschland (ergänzt von Yves Zenger)
  • Das grosse Leiden der Frauen und Kinder von Fukushima

    Die Atomkatastrophe von Fukushima jährt sich zum sechsten Mal. Von den Folgen besonders stark betroffen sind Frauen und Kinder – körperlich, psychisch, finanziell und sozial. Nun wächst der Widerstand der…

    Ortrun Sadik
  • Schlüsselrolle der Credit Suisse für den Bau der Pipeline

    Die WasserschützerInnen in Standing Rock sind abgezogen. Das Protestcamp wurde geräumt. Doch der Widerstand gegen die Dakota Access Pipeline geht weiter. Jetzt geraten die Geldgeber des Projekts, bei dem die…

    Thomas Mäder
  • Das Sorgentelefon: Greenpeace-Report blickt auf zehn Jahre Smartphones zurück

    Die Markteinführung des iPhones veränderte 2007 einen ganzen Techniksektor, Smartphones sind seitdem nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Mit Folgen: Die Hersteller verursachen mit ihren kurzlebigen Geräten und unnötig schnellen…

    Michael Weiland (ergänzt von Yves Zenger)
  • Dorf Iitate: No return to normal

    Japan gefährdet das Leben der betroffenen Fukushima-Rückkehrer. Sechs Jahre lag Iitate verlassen in der Sperrzone des explodierten AKW Fukushima Daiichi. Jetzt soll es wieder besiedelt werden. Greenpeace zeigt: Der Plan ist totaler…

    Ortrun Sadik