All articles

  • Das Walgefängnis in der Srednyaya-Bucht

    In Russland werden knapp hundert Wale in winzigen Becken gefangen gehalten und sollen für Millionen Euro nach China verkauft werden. Drei Walkälber sind bereits an den Folgen von Enge, Stress…

    Greenpeace Österreich
  • Das nennt man wohl Green-Talk

    Die Credit Suisse und die UBS finanzieren eine Menge CO2: Durch die Geschäftsbeziehungen mit «nur» 47 Unternehmen haben die Banken zwischen 2015 und 2017 insgesamt 182,9 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen verantwortet. Allein…

    Yvonne Anliker
  • Plastikflut: Wir setzen die Segel

    Firmen haben ein Plastik-Monster geschaffen, das die Meere zerstört. Über 90 Prozent des bisher hergestellten Plastiks wurde nicht rezykliert. Stattdessen wird das Monster stetig mit noch mehr Plastik genährt. Die…

    Yves Zenger
  • Klimabewegung: Jede Aktion zählt

    Die Klimaseniorinnen gehen für mehr Klimagerechtigkeit vor Bundesgericht. Die streikende Klimajugend setzt ein Zeichen gegen die unvernünftige Klimapolitik. Und der Verein Klimaschutz Schweiz will das Pariser Klimaabkommen in der Verfassung…

    Yvonne Anliker
  • Überbordende Umweltschäden

    Containergut wird nach Schiffsunfall auf Borkum angespült – Greenpeace ist vor Ort. Havariekommando bestätigt: Ladung enthält gesundheitsschädliche Weichmacher. Das Havariekommando hat die Greenpeace-Recherchen heute schriftlich bestätigt: Einer der beiden verloren…

    Michael Weiland
  • Plastik: EU hängt Schweiz ab

    Die EU hat heute ein Verbot von Einwegplastik beschlossen. Die Schweiz tut nichts bis gar nichts. Dabei ist der Plastikmüll auch für unsere Seen und Flüsse ein zunehmendes Problem. Zehn…

    Marco Pfister
  • Nationalrat nimmt Motion gegen Einwegplastik an

    Endlich tut auch die Schweizer Politik was zur Eindämmung der Plastik-Verschmutzung: Entgegen der Empfehlung des Bundesrats und trotz des vereinten Lobbyings der Verbände des Detailhandels, des Konsumentenforums und der Plastikindustrie…

    Marco Pfister
  • Dreifach-Erfolg für den Natur- und Klimaschutz

    Unsere Kampagnen dauern manchmal Jahre oder sogar Jahrzehnte. Nicht jeden Tag können wir einen Kampagnen-Erfolg vermelden. Wenn es wie heute sogar deren drei sind, ist das ein Grund zum Feiern.…

    Yves Zenger
  • Jede Veränderung braucht Mut

    Immer deutlicher zeigt sich, dass die Mehrheit der Schweizer Politikerinnen und Politiker keine grossen Schritte wagt, um die Klimaerhitzung einzudämmen. Deshalb braucht es mutige Menschen wie die Klimaseniorinnen oder die…

    Yvonne Anliker
  • Wenn die Klimakrise zweimal klingelt

    Der Nationalrat beginnt heute mit der Beratung des CO2-Gesetzes. Die Volksvertreterinnen und -vertreter haben dabei die Wahl, ob sie für Klimaschutz oder Klimakatastrophe stimmen. Um ersteres zu erreichen und letzteres…

    admin