All articles
-
Covid-19: Lektionen für die Landwirtschaft
Die Corona-Krise ist auch eine Krise für die Landwirtschaft. Bauern haben Schwierigkeiten, ihre Produkte zu ernten und zu verkaufen. Hier muss geholfen werden. Gleichzeitig ist die Krise jedoch auch eine…
-
Klimaschutz-Forderungen in Coronavirus-Zeiten?!
Die frühe Forderung nach klimafreundlicher Wirtschaftshilfe mag auf den ersten Blick nicht jedem einleuchten. Darum möchten wir erläutern, warum wir jetzt schon am längerfristigen Wiederaufbau der Wirtschaft denken und uns dafür einsetzen, dass die Umwelt dabei nicht vergessen geht.
-
Lernen aus der Krise – jetzt Weichen richtig stellen
Was wir gerade mit der Corona-Krise erleben, hat in der offensichtlichen Ernsthaftigkeit auch hoffnungsvoll stimmende Elemente. Wir sehen, wie die Welt zusammenkommen kann, um gemeinsam gegen eine globale Bedrohung vorzugehen…
-
Zero Waste in Zeiten von Corona
Abgesagte Veranstaltungen, Fernunterricht an Schulen und Universitäten, geschlossene Museen, Zoos und Restaurants, Home-Office statt Büro – die aktuelle Situation aufgrund der Corona-Krise stellt unser Leben auf den Kopf. Viele Menschen…
-
Gesundheit geht vor – auch für Greenpeace Schweiz
Die Corona-Pandemie verändert unser Leben. Nun ist Solidarität gefragt. Auch Greenpeace Schweiz tut, was nötig ist: Wir gehen ins Home Office: Die Büros leeren sich – aber unsere Arbeit geht…
-
Greenpeace Schweiz: selbstorganisiert in die Zukunft
Unserer heutigen Lebenswelten sind komplexer denn je, schnelle Veränderungen sind eher Regel als Ausnahme und einfache Lösungen selten mehr die zielführende Antwort auf aktuelle Fragestellungen. Man denke nur schon an…
-
Wilder Westen auf hoher See
Fisch aus illegaler Fischerei überschwemmt die internationalen Märkte. Das Umladen von Fang- auf Kühlschiffe fernab der Häfen spielt dabei eine wichtige Rolle.
-
Credit Suisse und UBS: Wie berechnet ihr euren Klimafussabdruck?
Der anfangs letzten Jahres veröffentlichte Greenpeace-Bericht «Schweizer Banken und die von ihnen finanzierten Emissionen» stiess auf breites öffentliches Interesse – und seitens Banken auf Kritik. Sie würden die Berechnung nicht…
-
Wenn der Postbote zweimal klingelt
Die Credit Suisse geht gegen AktivistInnen vor statt Klimaverantwortung zu übernehmen. Zeit, sie brieflich wieder mal daran zu erinnern, dass ihre dreckigen Geschäfte mit der Klimakrise ein zunehmendes Reputationsrisiko darstellen.…
-
Meere brauchen Schutzgebiete
Die Meere sind unsere Verbündeten im Kampf gegen die Klimakrise – sie kühlen den Planeten. Doch sie sind aus dem Gleichgewicht geraten. Überfischung, Versauerung, Müllstrudel unter der Wasseroberfläche sind nur einige Folgen des weltweiten Überkonsums.