All articles
-
Weltmeerestag: Mehr Schutz für die Meere
Bisher wird nur wenig getan, um die Artenvernichtung in den Ozeanen aufzuhalten. Die wirtschaftlichen Interessen der Rohstoffbranche und Fischereiindustrie dürfen nicht länger über die Gesundheit der Meere gestellt werden.
-
Die Financiers der Klimakrise
Der heute veröffentlichte Greenpeace-Bericht «Klimaschädliche Geschäfte: Finanzierte CO2-Emissionen von CS und UBS 2016 bis 2019» zeigt, dass beide Schweizer Grossbanken trotz grossmundiger Bekenntnisse zum Klimaschutz auch vier Jahre nach Abschluss des Übereinkommens von Paris noch Milliardenbeträge ins Geschäft mit besonders klimaschädlichen Brennstoffen stecken.
-
So nähst du ein Stoffnastuch
Papiernastüechli: Wenige Sekunden, und schon werden sie weggeworfen. Allzu oft landen sie in der Natur. Darüber hinaus werden Unmengen von Bäumen für ihre Herstellung abgeholzt. Das hat katastrophale Auswirkungen auf…
-
So bastelst du dir dein Gemüsenetz
Plastiksäcke sind schlicht unnötig. Und doch drohen sie, unsere Umwelt zu ersticken. Ein wahrer Abfallberg, der überhaupt nicht sein müsste. Denn Alternativen zum Plastiksack gibt es genug: Ob Rucksack, Korb…
-
Die neue Art zu demonstrieren in Zeiten Coronas
Es waren ein paar intensive Tage für Greenpeace. Am Sonntag fand die Demonstration #GreenRecoveryNow mit über 2’000 Teilnehmern online statt. Mit einer mitreissenden Moderation von Gülsha und Alexia, Reden aus…
-
Online-Demo: Klimagerechtigkeit jetzt erst recht!
In der letzten Zeit war es ruhig um die Klimabewegung. Auch für uns war und ist der Schutz unserer Mitmenschen und die Beibehaltung einer funktionierenden Gesundheitsversorgung zentral. Die Klimakrise ist…
-
One Health: Tierwohl und Menschenwohl sind eins
Die Corona-Pandemie macht einmal mehr klar: Zwischen der Gesundheit von Menschen, Tieren, Pflanzen und der Umwelt insgesamt gibt es keine Trennlinien. Das Zusammenleben muss artenübergreifend neu gedacht werden.
-
Toxische Mischung in Tschernobyl
Seit Wochen brennen in der Sperrzone des havarierten Atomkraftwerks Tschernobyl die Wälder. Die Lage schien unter Kontrolle zu sein. Dann flammten sie wieder auf. Das zeigt: Ein GAU ist niemals abgeschlossen. Und die zunehmende Trockenheit wird immer mehr zur Gefahr.
-
Nestlés Plastikmonster
Die heutige Nestlé-Generalversammlung findet digital statt, Aktivist*innen sind dieses Jahr aufgrund von Corona nicht anwesend. Daher haben wir den Manager*innen morgens eine digitale Aufforderung geschickt
-
Zero Waste in Zeiten der Pandemie
Sind Mehrwegverpackungen gefährlich? Was sagt die Wissenschaft dazu? Die Ausnahmesituation stellt viele Menschen vor die Frage, wie lange der Coronavirus ausserhalb des menschlichen Körpers überlebt. Ist er durch Berührungen von…