All articles

  • Arktische Eisschmelze: Greenpeace vor Ort

    Die Erwärmung der Arktis ist einer unserer wichtigsten globalen Indikatoren für den Zusammenbruch des Klimas. Sehr bald erreicht die Ausdehnung des arktischen Meereseises ihr jährliches Minimum – ein trauriger Tag für die Welt.

    Will McCallum
  • Ein positiver Einfluss ist möglich!

    Eigentlich ist es ein ganz normaler Samstagmorgen auf dem Lausanner Markt beim Place de la Palud. Doch heute treffen Passant*innen inmitten der üblichen Gemüsestände auf einen Bankschalter, an dem Bänker*innen mit Geld wedeln.

    Stéphane, Freiwilliger bei der Greenpeace-Regionalgruppe Waadt
  • Abstimmung: Schützen statt töten

    Am 27. September stimmen wir unter anderem ab über den erleichterten Abschuss von Wildtieren sowie die Anschaffung teurer, klimaschädlicher Kampfjets. Greenpeace Schweiz hat bei beiden Referenden aus tiefster Überzeugung die Nein-Parole beschlossen. Es braucht endlich einen umfassenden Schutz von Biodiversität und Klima.

    Yves Zenger
  • Schiffbruch der Wakashio: Katastrophe im Paradies

    Das Urlaubsparadies Mauritius kämpft gegen eine Umwelt-Katastrophe. Ein Frachter lief auf Grund und hatte Öl verloren. Das Schiff zeriss es in zwei Teile.

    Mathias Schlegel
  • Neuer Bericht deckt auf: Schweizer Banken finanzieren den Handel mit umstrittenem Amazonas-Öl

    Ein neuer Bericht der amerikanischen NGOs Stand.earth und Amazon Watch zeigt auf, welch zentrale Rolle die Schweizer Banken CS und UBS sowie die Genfer Filialen weiterer europäischen Banken beim Handel…

    Greenpeace Schweiz
  • Haie brauchen Schutz

    Schon seit ca. 400 Millionen Jahren schwimmen sie durch die Weltmeere – lange bevor die ersten Saurier aus dem Ei schlüpften. Sie zählen zu den ältesten heute lebenden Wirbeltieren: viele…

    Andrea Rid
  • Warum Stoffmasken wichtig sind

    Die Corona-Pandemie droht, die globale Abfallproblematik zu verschärfen. Wiederverwendbare Masken schaffen Abhilfe: Gesundheitsexpert*innen weltweit bestätigen, dass korrekt hergestellte Textilmasken die breite Bevölkerung genügend schützen. Greenpeace Schweiz hat den Bund erfolgreich zu einer Anpassung der Masken-Empfehlung bewegt.

    Eva-Maria Schleiffenbaum
  • Aus Wald wird Fleisch

    Die Produktion tierischer Lebensmittel richtet mit der heutigen Agrarpolitik einen globalen Flächenbrand an. Ihr fallen Wälder zum Opfer, sie heizt das Klima auf und bedroht indigene Völker.

    Alexandra Gavilano
  • «Agrarlobby stoppen!»

    Überdüngung, umweltgefährdende Pestizide, schwindende Biodiversität: Es ist nicht nachhaltig, wie die intensive Landwirtschaft den Boden und die Gewässer in der Schweiz beansprucht. Vier Umweltorganisationen starten heute deshalb eine Kampagne.

    Greenpeace Schweiz
  • Die Pandemie als Brücke

    Greenpeace-AktivistInnen haben dem Teufel an der sagenumwobenen Teufelsbrücke mit einer Videoprojektion ein Schnippchen geschlagen.

    Yves Zenger