All articles
-
Kreativ trotz Pandemie: Koch kauft Mehrweggeschirr, um Abfall zu vermeiden
Angesichts der Schwierigkeiten, welche die Pandemie bringt, ruft Greenpeace Schweiz auf, die Gastronomie zu unterstützen und vermehrt Take-Away-Angebote und Lieferdienste mit Mehrweggeschirr zu nutzen.
-
Freihandelsabkommen mit Indonesien stärkt Rechte von Konzernen auf Kosten von Menschenrechten und Umwelt
Gehörst du zu den unentschlossenen Wähler*innen im Hinblick auf die Volksabstimmung über das Freihandelsabkommen mit Indonesien? Vielleicht weisst du nicht, was du von den als Neuheit angepriesenen Nachhaltigkeitsbestimmungen halten sollst?…
-
Proviande unterstützt eine nachhaltigere Landwirtschaft – für einige Stunden
Proviande hat einige Stunden lang unsere Forderungen bezüglich Futtermittelimporte für die Schweizer Nutztierhaltung unterstützt. Warum nur für ein paar Stunden?
-
Die grössten kleinen Wale
Wenn wir über Wale sprechen, beschreiben viele der Wörter, die uns in den Sinn kommen, wie gross sie sind: ‹enorm›, ‹riesig›, ‹Riese›, ‹grösster aller Wale›, ‹Leviathane›.
-
Was ist Schweizer Fleisch?
Die Menschen suchen in Suchmaschinen nach Fleisch verzollen Schweiz, Fleisch online bestellen Schweiz, barf Schweizer Fleisch - doch was ist das überhaupt, Schweizer Fleisch?
-
Nothilfe für Amazonien
In Brasilien gehören indigene Völker zu den Gruppen, die am stärksten von Corona bedroht sind. Greenpeace nimmt die humanitäre Hilfe zur Unterstützung der indigenen Bevölkerung wieder auf.
-
Sieg für das Klima in Frankreich: Wird die Schweiz nachziehen?
Das ist ein historischer Sieg für die Klimagerechtigkeit. Ein französisches Gericht hat entschieden, dass die Untätigkeit des französischen Staates bezüglich Klimaschutz illegal ist.
-
Zu viel! Die Schweizer Landwirtschaft lebt über ihre Verhältnisse
Ein Blick in die Buchhaltung der Schweizer Landwirtschaft offenbart: subventionierter Import von Kraftfutter macht Schweizer Bürger:innen zu Komplizen.
-
Zur Abstimmung über das Freihandelsabkommen mit Indonesien
Wir halten die Handelspolitik der Schweiz für höchst problematisch, da die angestrebten Freihandelsabkommen prioritär auf Wachstum zielen, dies auf Kosten von Umwelt und Menschenrechte.
-
Greenpeace sagt Ja zum neuen CO2-Gesetz – die Gründe
Das neue CO2-Gesetz ist dringend notwendig, damit verstärkt die Schweiz den Klimaschutz. Das Gesetz legt zudem die Basis für weitergehende Massnahmen. Denn um die Klimakrise einzudämmen, muss die Schweiz noch deutlich mehr tun.