All articles
-
Greenpeace protestiert gegen die Zerstörung von Urwäldern in Lappland
25 Greenpeace AktivistInnen aus vier europäischen Ländern protestieren heute im nordfinnischen Ostseehafen Kemi gegen die Verladung von Papier aus Urwaldzerstörung. Im Verladehafen des weltweit grössten Papierherstellers «Stora Enso» haben sich…
-
Weltgrösster Produzent von Papiertüchern und Toilettenpapier zerstört die Urwälder Nordamerikas
In über 160 Städten in den USA und Kanada haben sich gestern Umweltschützer am Internationalen Aktionstag zur Rettung der borealen Wälder beteiligt. Als boreal werden die Waldgebiete bezeichnet, die in…
-
Fast 10 Milliarden Profit in nur drei Monaten
Der amerikanische Erdölkonzern ExxonMobil hat im dritten Quartal dieses Jahres einen Gewinn von 9,92 Milliarden US-Dollar eingefahren. Das sind 100 Millionen US-Dollar Gewinn pro Tag. Es ist der größte Profit…
-
Mini-Atomhaftpflicht eine Zumutung
Mit seinem Entwurf zur Neuregelung der Atomhaftpflicht will der Bundesrat der Atomindustrie ein Riesen-Geschenk machen: die Mini-Versicherungspflicht. Wenn ein AKW-Betreiber eine Reaktorkatastrophe mit weiträumiger Verseuchung verursacht, muss seine private Haftpflicht-Versicherung…
-
Ausstellung: Gletscher im Treibhaus
Die letzten Sommer haben es deutlich gezeigt: Die Gletscher in den Alpen schmelzen in immer rasanterem Tempo. Die Ausstellung «Gletscher im Treibhaus» widmet sich dieser alarmierenden Entwicklung. Mit über hundert…
-
Gesetzesrevision schadet dem Schweizer Wald
Ende Oktober läuft die Vernehmlassungsfrist zur Teilrevision des Waldgesetzes ab. Für Greenpeace ist klar: Diese Gesetzesüberarbeitung ist nicht nur überflüssig. Sie ist sogar kontraproduktiv und kann schwerwiegende Folgen für den…
-
Bienen halten sich nicht an Gentech-Regelungen
Bienen kennen keine Grenzen. Sie haben einen Sammel-Radius von mehreren Kilometern und transportieren auch Pollen von Gentech-Pflanzen über weite Distanzen. Imkerinnen und Imker sowie Greenpeace haben heute beim Pier 7…
-
Klima-Mahnmal für Bundesrat Leuenberger
Jugendliche vom Greenpeace-JugendSolarProjekt trafen heute den stellvertretenden Generalsekretär des UVEK Hans-Rudolf Dörig. Sie übergaben ihm vor einem über zwei Meter hohen Eis-Monument ein Stück des vom Verschwinden bedrohten Morteratsch-Gletschers. Die…
-
Koexistenz mit Gentech-Pflanzen ist unmöglich – Sogar Betriebe kanadischer Bauern und Imker sind bedroht
Ein Imker sowie eine Bioberaterin und Bäuerin aus Kanada haben heute über ihre Erfahrungen mit Gentech-Pflanzen in ihrem Land berichtet. Dabei wurde klar: Ein Nebeneinander von Gentech-Anbau und ökologischer Landwirtschaft…
-
Gentech-Soja in Rumänien ausser Kontrolle
Heimlich, still und leise breitet sich in Rumänien genmanipulierte Soja über das ganze Land aus. Flächendeckende Untersuchungen von Greenpeace haben gezeigt, dass in mindestens zehn der 42 rumänischen Landkreise ohne…