All articles
-
Die Schweizer Bevölkerung ist bereit für das Recht zu Reparieren
Die derzeitige Umweltkrise ist eine direkte Folge der übermässigen Ausbeutung von Ressourcen und der Überproduktion von Abfällen. Die Umfrage zeigt jedoch: Die Schweizer Bevölkerung will mehr ihrer defekten Geräte und…
-
Wenn Worte das Klima retten würden
Klimakonferenzen haben etwas Unwirkliches. Seit fast einem halben Jahrhundert wird nun international an Konferenzen über globalen Umwelt- und Klimaschutz gesprochen, während die klimazerstörenden Emissionen kontinuierlich ansteigen.
-
Greenwashing der Tiefseebergbauindustrie: 4 Mythen aufgedeckt
Der Grund des Ozeans beherbergt Mineralien, die die Aufmerksamkeit von Unternehmen auf sich gezogen haben, die an der Entwicklung einer potenziell äusserst zerstörerischen neuen Industrie arbeiten: Dem Tiefseebergbau.
-
Die grössten Plastikverschmutzer der Welt: Coca-Cola, Pepsi, Unilever und Nestlé
Der Bericht «Branded» zeigt die global grössten Plastikverschmutzer auf. Die Bewegung «Break Free From Plastic» wirft diesen multinationalen Konzernen vor, die Klimakrise anzuheizen.
-
Amazonas-Expedition: Die harte Realität derer, die in der Nähe der Brände leben
Die Brände und die Abholzung im Amazonasgebiet haben verheerende Auswirkungen auf den Wald, die Artenvielfalt und das globale Klima. Aber auch auf die Menschen, die in der Nähe der Brände leben.
-
Reparieren: weg mit der Wegwerfgesellschaft
Die Menschen in der Schweiz konsumieren gerne und viel – und produzieren eine entsprechende Menge Abfall. Jährlich fallen pro Person über 700 kg Abfall an.
-
Die Antarktis zeigt, dass alles möglich ist, wenn wir zusammenarbeiten
Heute vor 30 Jahren geschah etwas Bemerkenswertes: Regierungen aus aller Welt einigten sich darauf, die Antarktis für Ölbohrungen und den Bergbau zu sperren.
-
Städte als neue landwirtschaftliche Territorien
Ein Blick in die Westschweiz zeigt, wie urbane Gebiete für nachhaltige und soziale Landwirtschaft genutzt werden kann.
-
GORE-TEX® ohne PFC: Ein Gewinn für die Umwelt
Gore Fabrics, der Hersteller von GORE-TEX®, führt eine vollständig PFC-freie Membran für seine Outdoor-Bekleidungsprodukte ein. Diese Ankündigung ist das Ergebnis einer langjährigen Greenpeace-Kampagne, die die Hersteller von Outdoor-Bekleidung dazu drängte, keine schädlichen PFC-Chemikalien in wasserdichter Kleidung zu benutzen.
-
Prix Climat: Innovative Landwirtschaft für den Planeten!
Seit vielen Jahren kommen die Bauern nur selten aus den Negativschlagzeilen heraus. Der Einsatz von Pestiziden und Düngemitteln, Wasserverschmutzung, die Gefährdung der Gesundheit von Landarbeiter:innen und Anwohner:innen, Bienensterben, Intensivzucht, Futterimport,…