All articles
-
Welcher Fisch darf auf den Tisch?
Weihnachtszeit ist für viele Menschen auch Fischzeit. Gerade beim Einkaufen von Fisch aber ist ein nachhaltiges, bewusstes Vorgehen wichtig, denn die Fischbestände sind nicht unerschöpflich. Nur wenige sind noch gesund.…
-
Der mangelhafte BCI-Sanierungsplan zwingt das Collectif Bonfol zum Einspruch!
Gegen die Totalsanierung der Deponie Bonfol reicht das Collectif Bonfol beim zuständigen Raumplanungsamt des Kantons Jura Einspruch ein.
-
Luftreinhalteverordnung muss eingehalten werden
Neue Etappe im juristischen Kampf für gute Luft: Nach mehreren Eingaben bei Kantonen und Gemeinden hat gestern auch die Bundeskanzlei Post von Betroffenen und Greenpeace erhalten. Acht Personen aus fünf…
-
Kompromiss zu EU-Chemikalienreform REACH zu zahnlos
Systematische Substitution besonders bedenklicher Substanzen gefordert © Greenpeace Im Europäischen Parlament kam die neue REACH-Verordnung zur Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien zur Abstimmung. Der erzielte Kompromiss bietet aber der…
-
Weltnaturerbe Baikalsee vorerst gerettet
Greenpeace hat Grund zum Feiern: Das Jahr 2006 hat sich doch noch zu einem guten Jahr für den Baikalsee entwickelt. Die heftig umstrittene Pazifik-Ölpipeline, die den See akut bedroht hätte,…
-
Grüne Elektronik: Hersteller reagieren auf Rangliste
Elektroartikel werden demnächst wohl umweltfreundlicher, wie der neue Greenpeace-Ratgeber für saubere Elektronik verrät. Am Mittwoch haben wir die neuen Testergebnisse veröffentlicht, die zeigen, welche der grossen Elektrohersteller bereit sind, sich…
-
Der Weihnachtsfisch hat einen Haken
Greenpeace-Aktion thematisiert Überfischung der Meere © Schuppisser / Greenpeace Innehalten und überlegen, welcher Fisch auf den Tisch kommen soll: Dazu haben heute Abend acht Greenpeace-TaucherInnen beim Paradeplatz und in der…
-
Norwegen will 1052 Wale töten
Das norwegische Fischereiministerium gab am späten Freitagnachmittag die Walfangquote für 2007 bekannt. Die Norweger zeigen sich unbelehrbar, wie im letzten Jahr sollen 1052 Wale sterben. Dabei mussten die norwegischen Walfänger…
-
EU treibt Ausrottung des Roten Thunfischs voran
Das Ende für den Roten Thunfisch in Mittelmeer und Ostatlantik ist absehbar. Die Internationale Kommission für die Erhaltung der Thunfischbestände im Atlantik (ICCAT) hat auf Betreiben der EU erneut eine…
-
Trauerspiel: Schutz der Tiefsee von einzelnen Staaten blockiert
Unsere Meere sind schützenswert! Zu dieser Einsicht hätten alle Staaten der Vereinten Nationen kommen müssen, um ein Moratorium der Grundschleppnetzfischerei zu verwirklichen. Doch wie so oft scheiterten die Bemühungen um…