All articles
-
Esperanza bringt den Walen im Südpolarmeer Hoffnung
Am frühen Freitagmorgen (Ortszeit) ist das grösste Greenpeace-Schiff, die Esperanza, von Auckland/Neuseeland aus in See gestochen. Sein Ziel ist das Südpolarmeer. In diesem Walschutzgebiet treibt gerade eine japanische Walfangflotte ihr…
-
Die Energierevolution ist machbar – auch ohne AKW
Greenpeace präsentiert globales Energieszenario © Greenpeace / Langrock / Zenit Zusammen mit dem Dachverband der Europäischen Erneuerbaren Energie Industrie (EREC) hat Greenpeace heute in Brüssel und Berlin ein globales Energie-Szenario…
-
So gerät die Schweizer Umweltforschung ins Abseits
Der WWF, Greenpeace und Pro Natura beanstanden den geplanten Abbau bei der Umweltforschung und fordern pro Jahr zusätzlich 1 Prozent bzw. 140 Mio. Fr. Investitionen für Bildung und Forschung zugunsten…
-
Greenpeace fordert Axpo zu Massnahmen
Greenpeace-Aktion zur Bilanzpressekonferenz des Konzerns © Greenpeace Damit den Axpo-Verantwortlichen endlich ein Licht aufgeht, haben Greenpeace-AktivistInnen sie heute morgen anlässlich ihrer Bilanzmedienkonferenz mit einem Banner empfangen: «Axpo: Stoppt die AKW-Planung!…
-
Gefahr einer Ölpest an Englands Küste
Vor der Südwestküste Englands liegt das Containerschiff MSC Napoli auf Grund. Rettungskräfte hatten es dorthin geschleppt, nachdem das Schiff vergangene Woche im Orkan Kyrill leckgeschlagen war. Nun droht es auseinander…
-
Isländisches Walfleisch verrottet auf Müllhalden
Greenpeace-AktivistInnen haben heute in Island eine Deponie mit bis zu 179 Tonnen Walknochen und Walfleisch entdeckt. Island lässt bedrohte Finnwale schlachten, obwohl keiner das Fleisch essen will oder es zu…
-
Welthandel hat verheerende Auswirkungen auf Fischbestände
Greenpeace hat am Freitag anlässlich des World Social Forums in Nairobi, einige Tage vor dem World Economic Forum in Davos, eine Studie zu den Auswirkungen der fortschreitenden Handelsliberalisierung auf unsere…
-
Wie grün wird das iPhone?
Seit letzter Woche ist die Welt informiert: Der Elektronikproduzent mit dem Apfellogo wird nach Computer (Mac) und MP3-Player (iPod) nun auch das Handy iPhone auf den Markt bringen. Für Greenpeace…
-
Stoppen Sie den japanischen Walfang, Herr Abe!
Greenpeace-AktivistInnen haben am Mittwoch den japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe in Berlin empfangen. Sie begrüssten ihn vor dem Bundeskanzleramt mit Protestbannern in drei Sprachen: Wir lieben Japan, aber stoppt den Walfang…
-
AKW Mühleberg produzierte letztes Jahr 2,99 Milliarden kWh, seine zweithöchste Stromproduktion seit Inbetriebnahme der Anlage 1972
Von den 2,99 Milliarden kWh gelangten bloss etwa 2,5 Milliarden kWh an die Steckdose der EndkonsumentInnen; der Rest sind Leitungs- und Umwandlungsverluste. Dafür mussten in allen Vorstufen rund 10 Milliarden…