All articles

  • 16.-18. April 2008 – Die Vorbereitungen

    Da das Internet meistens extrem langsam ist, fasse ich die letzten drei Tage alle im selben Eintrag. Bitte das Datum beachten. Sposiba! Da das Internet meistens extrem langsam ist, fasse…

    Markus Bürki
  • 19. April 2008 – opening of the camp

    Heute wurde das Camp eröffnet! Das geschah unter Anwesenheit von Medien, allen Kids, die im Camp Bäume pflanzen werden, dem Direktor der Schule, unseren GreenpeacerInnen und dem lokalen Gouverneur von…

    Markus Bürki
  • Der Greenfreeze wird 15 – Geschichte eines Siegeszugs

    Es war ein Volltreffer. Am 15. März 1993 verließ der erste Greenfreeze das Werk der Firma DKK Scharfenstein in Sachsen – und trat eine Lawine los, die selbst kühnste Hoffnungen…

    Stefan
  • Ein erstes Aufforstungs-Foto

    Markus Bürki
  • Ankunft im GP-Büro Moskau

    Ich befinde mich seit heute Mittag im Greenpeace Büro in Moskau. Ich habe mit Tatyana (Kids-for-Forests) Bekanntschaft geschlossen und so wie es im Moment ausschaut, werden wir heute Abend um…

    Markus Bürki
  • Aufforstungscamp in Russland – morgen geht’s los!

    privet! Mein Name ist Bürki Markus, ich bin 27 Jahre alt und weile zur Zeit in der Nähe von Moskau bei meinen Grosseltern. Ich werde von morgen an bis am…

    Markus Bürki
  • 800 Mitarbeiter müssen nach Reaktorunfall in Spanien zum Arzt

    Nach einer zunächst verheimlichten und dann heruntergespielten Panne in einem Atomkraftwerk im Nordosten Spaniens haben die Behörden jetzt gesundheitliche Tests für 800 Mitarbeiter der Anlage angeordnet. No Comment! / nzz_online…

    marc
  • Eine andere Landwirtschaft ist möglich und nötig

    Internationaler Landwirtschaftsbericht fordert radikale Umkehr bei Agrarforschung und Entwicklung Archivbild 2002. Greenpeace Aktivisten markieren Parzellen mit genmanipuliertem Raps ©Andreas Schoelzel/Greenpeace Zürich/Bonn. Gestern wurde in London, Washington, Nairobi und anderen Städten…

    Stefan
  • Urwaldzerstörung in Kanada facht Klimawandel an

    Wälder spielen eine grosse Rolle bei der Regulierung des globalen Klimas. Sie binden grosse Mengen Kohlenstoff, regulieren den Wasserhaushalt und produzieren den Sauerstoff, der unser Leben auf der Erde erst…

    Stefan
  • Kommentar zu den erneuerten Mustervorschriften der Energiedirektorenkonferenz (EnDK)

    Die kantonale Energiedirektorenkonferenz (EnDK) hat die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich erneuert. Greenpeace begrüsst das Ergebnis dieser Revision grösstenteils. Gemäss den kantonalen Energiedirektoren sollen Heizpilze nicht länger Terassen und Gartenrestaurants…

    Stefan