All articles

  • Tunicks Aletschgletscher-Bilder erstmals in Bern zu bestaunen

    Die Pressebilder der Gletscherinstallation von Greenpeace und Spencer Tunick haben weltweit ein riesiges Medienecho ausgelöst. Nun werden die Originalbilder von Spencer Tunick im Zentrum Paul Klee in Bern erstmals ausgestellt.…

    Greenpeace Schweiz
  • Spencer Tunick – Vernissage der Ausstellung

    Lange wars still. Jetzt kommt endlich Bewegung: Morgen Freitag startet die Ausstellung mit den Bildern unserer gemeinsamen Aktion zusammen mit Spencer Tunick vom letzten August auf dem grossen Aletschgletscher. Lange…

    chrigi
  • Baustopp beim französischen «Muster-» Atomkraftwerk

    Infolge zahlreicher Probleme hat die französische Agentur für nukleare Sicherheit (ASN) verlangt, dass der Bau des neuen «European Pressurised Reactor» (EPR) Flamanville 3, und insbesondere das Giessen und das Armieren…

    Natalie
  • Kernenergiehaftpflichtgesetz: Nationalrat nimmt Verantwortung nicht wahr

    Der Nationalrat hat als Zweitrat der Totalrevision des Kernenergiehaftpflichtgesetzes, wie sie vom Bundesrat vorgeschlagen wird, zugestimmt. Somit soll nun die obligatorische Versicherungsdeckung für Atomenergieanlagen völlig unzureichend auf bloss 1.8 Milliarden…

    Stefan
  • Greenpeace Report: «Klimaschutz unter den Rädern – Wie die Autoindustrie die Klimapolitik torpediert»

    Greenpeace veröffentlicht heute den neuen Report «Klimaschutz unter den Rädern – Wie die Autoindustrie die Klimapolitik torpediert». Der Bericht zeigt chronologisch auf, wie die europäische Autoindustrie in den letzten 17…

    Stefan
  • Sprengstoff-Alarm bei schwedischem Atomkraftwerk

    Was nicht passieren darf, kann nicht passieren. So denken Befürworter der hochriskanten Atomkraft. Dass dem leider nicht so ist, zeigt der heutige Vorfall im schwedischen Atomkraftwerk Oskarshamm. Dort haben Sicherheitskräfte…

    sibylle
  • Schmutziges Spiel

    Greenpeace hat Spielkonsolen auf giftige Substanzen untersucht und die Ergebnisse im Report «Playing Dirty» veröffentlicht. Die drei grossen Konsolenhersteller Sony, Microsoft und Nintendo setzen bei der Produktion auf die gefährlichen…

    Reto
  • Island nimmt kommerziellen Walfang wieder auf

    Die isländische Regierung hat erneut und ungeachtet internationaler Kritik eine Fangquote von 40 Minkwalen für die derzeitige Jagdsaison festgelegt. Die ersten Walfänger stachen bereits in See. Dies obwohl in Island…

    yves
  • Urwaldzerstörung stoppen bis 2015

    Auf der UN-Konferenz zur Biologischen Vielfalt (CBD) hat Greenpeace am Dienstagmorgen einen aktuellen Plan zum Stopp der Urwaldabholzung bis 2015 vorgestellt. Teil des Plans «Forests for Climate» ist ein globaler…

    Stefan
  • Untersuchungen zum Walfleisch-Skandal angelaufen

    Die Staatsanwaltschaft in Tokio hat bestätigt, dass es Untersuchungen im Fall des japanischen Walfleisch-Skandals geben wird. Am 15. Mai hatte Greenpeace den Skandal um das gestohlene Fleisch aufgedeckt. 15.05.2008: Junichi…

    Stefan