All articles
-
Eröffnung Solarkraftwerk Wankdorf: Anschlusstreffer geschafft – jetzt nicht nachlassen!
Heute weiht die Bernische Kraftwerke AG (BKW) das Solarkraftwerk auf dem Stade de Suisse Wankdorf ein. Es ist mit 850 Kilowatt Spitzenleistung ein Weltrekord einer stadionintegrierten Solaranlage. Greenpeace gratuliert der…
-
Protest an Syngenta GV gegen Patente auf Saatgut
Anlässlich der heutigen Generalversammlung von Syngenta protestierten Swissaid, Greenpeace und die Erklärung von Bern mit einer Aktion vor dem Eingang und direkten Interventionen in der Aktionärsversammlung gegen Patente des Agrokonzerns,…
-
Tschernobyl – 19 Jahre danach: Anstieg der Krebserkrankungen und nicht verkraftbarer wirtschaftlicher Schaden
Im Hinblick auf den 19. Jahrestag der Atomreaktor-Katastrophe von Tschernobyl weist der «Nuclear Monitor» vom 8. April 2005 (WISE/NIRS) auf die Folgen der Tschernobyl-Katastrophe für die Gesundheit und die Wirtschaft…
-
Überreste der Urwaldzerstörung für finnischen Waldminister
Greenpeace-AktivstInnen aus sechs Ländern haben vor dem Büro des finnischen Waldministers Holz aus dem Urwald Lapplands abgeladen. © Greenpeace Helsinki. Das Holz war nach den Kahlschlag-Aktivitäten des staatlichen Holzkonzerns Metsähallitus…
-
Norwegische Waljagd beginnt
In Norwegen ist am Montag die Waljagd eröffnet worden. 797 Zwergwale sollen in dieser Saison getötet werden. Das ist die höchste Anzahl seit Wiederaufnahme des kommerziellen Walfangs in Norwegen im…
-
Gentech-Futter aus den USA bleibt draußen
Greenpeace begrüßt die Entscheidung des zuständigen Ausschusses der EU-Staaten in Brüssel, einen Quasi-Importstopp für bestimmte Futtermittel aus den USA zu verhängen. Wie die EU-Kommission am Freitag mitteilte, dürfen Lieferungen nur…
-
Moritz Leuenberger, helfen Sie mit, Urwald zu schützen!
Zwölf Mitglieder der Greenpeace Jugendaktion «Kids for Forests» haben heute der Bundesverwaltung eine Petition übergeben: Die jungen Leute bitten den Bundesrat, die Bundesverwaltung umfassend urwaldfreundlich* zu gestalten. Hans-Rudolf Dörig, stv.…
-
Bagger und Konventionen schützen nicht vor Strafe – Greenpeace-Klage gegen französische Behörden
Am 12. April sind auf Geheiss der Behörden Bagger auf die Deponie Letten vorgefahren. Die von der Basler Chemie verursachten grundlegenden Probleme bleiben aber weiterhin bestehen. Die Tatsache, dass die…
-
Südkorea: Walschutzgebiet oder Walfriedhof?
Greenpeace und südkoreanische Umweltschützer haben am Donnerstag einen makabren Plan enthüllt: In Ulsan, wo in diesem Jahr die Internationale Walfangkommission (IWC) tagen wird, soll eine neue Walfleischfabrik gebaut werden. 50…
-
Gute Banken schützen Wale. Und die Crédit Suisse?
Was hat ein aufblasbarer Wal auf dem Paradeplatz verloren? Einiges, denn bei der Credit Suisse laufen die Fäden für die Finanzierung eines Öl- und Gasförderprojektes zusammen, welches den Westpazifischen Grauwal…