All articles
-
Tiefsee braucht dringend Erholung vom Fischfang
Heute beginnt ein Treffen der UNO-Behörde als Konsultationsverfahren zu Ozeanen und Seerecht (UNICPOLOS). Doch während die Politiker reden befinden sich die Meere in einer tiefen Krise: Illegaler, nicht regulierter und…
-
Hochrisiko-Brennstoff aus Sellafield an Beznau
Gestern ist vermutlich in aller Heimlichkeit ein Brennstoff-Transport aus England im schweizerischen Atomkraftwerk Beznau angekommen. Die Angaben von Polizei und Werksleitung widersprechen sich allerdings. © Greenpeace Zürich. Mit diesen Brennelementen…
-
Sellafield hat Vertrauen in der Schweiz endgültig verspielt
Mindestens seit Mitte Januar, wahrscheinlich aber schon länger, flossen in der Wiederaufarbeitungsanlage THORP (Sellafield) 83’000 Liter hochradioaktive Säure aus einem gebrochenen Rohr – und niemand bemerkte es, obwohl es genug…
-
Unerwartete Wende: Bevölkerung solidarisiert sich mit Greenpeace Wal-Camp in Ulsan/Südkorea
Seit rund zwei Wochen hält Greenpeace ein Gelände in Ulsan/Südkorea besetzt. Ein Schweizer und eine Schweizerin nehmen an diesem Protest vor Ort teil. Grund: Der geplante Bau einer Walfleisch-Fabrik. ©…
-
Atompläne: Unverantwortlich und kurzsichtig
Greenpeace Schweiz weist die Pläne der Axpo für den Bau eines neuen Atomkraftwerks vehement zurück. Die Umweltorganisation wird sich einem neuen Meiler mit allen Kräften entgegen stellen. © Cobbing /…
-
Greenpeace ruft schmutzige Elektronik-Firmen zu sauberem Handeln auf
Heute morgen wandte sich die Umweltschutzorganisation mit ihren Forderungen als erstes an Hewlett-Packard, einen Giganten der Produktion von umweltbelastenden Technologien. Um acht Uhr haben 15 Greenpeace-Aktivisten eine Lastwagen-Ladung voll Elektroschrott…
-
Kehrt Südkorea zum Walfang zurück?
Greenpeace-AktivistInnen brauchen ihre Unterstützung! © Greenpeace Greenpeace und lokale Umweltschützer schlagen in Südkorea Alarm: In Ulsan, wo in diesem Jahr die Internationale Walfangkommission (IWC) tagen wird, soll eine neue Walfleischfabrik…
-
Internationale Solarwoche in Celerina – ein Beitrag zur globalen Energiewende
Das Interesse, praktische Erfahrungen im Bau von Solaranlagen zu sammeln, ist gross. Das Jugend-Solarprojekt (JSP) bietet dazu eine weitere Gelegenheit. Im Rahmen der internationalen Solarwoche in Celerina erstellen Jugendliche und…
-
Alarmzeichen des menschgemachten Klimawandels
Auf dem Gurschengletscher bei Andermatt werden in einem erstmaligen Gross-Versuch 3000m2 Kunststofffolien ausgelegt. Vertreter der «Andermatt Gotthard Sportbahnen AG» erklärten heute anlässlich einer Medienorientierung, dass die Folien den Gletscher vor…
-
Abbruch der Urwaldschutzstation in Finnland
Greenpeace hat die Urwaldrettungsstation in Lappland zusammengeräumt, nachdem ein zwischenzeitlicher Einschlagstopp ausgesprochen wurde. Die Umweltorganisation sucht weiterhin das Gespräch mit den Firmen, welche Holz, Papier oder Zellstoff in Finnland kaufen.…