All articles
-
Wir lassen nicht locker, bis 30% der Meere und der Landflächen geschützt sind
Iris Menn, Geschäftsleiterin von Greenpeace Schweiz und Meeresbiologin erläutert, was Greenpeace unternimmt, um die fortlaufende Zerstörung der Natur zu stoppen.
-
Das grosse Spektakel der Regenwaldtiere
Die Tiere des Regenwalds fordern dich auf, deiner Pensionskasse zu schreiben!
-
Plötzlich wird allen klar, dass erneuerbare Energien nicht nur das Klima schützen
Georg Klingler, unser Experte für Energie und Klimapolitik erläutert in einem Interview die Wetterlage in der Klimapolitik und unsere Schwerpunkte für 2023.
-
Die unrühmlichsten Meilensteine des Weltwirtschaftsforums
Die Machtelite diskutiert in Davos Wirtschaftswachstum, aber auch Fragen zu sozialer Gleichheit und Umweltschutz - mit teils grotesken Ergebnissen. Eine Auswahl aus den unrühmlichsten Meilensteinen aus 52 Jahren WEF.
-
WEF: Kleine Korrekturen reichen nicht
Für die Reichen und Mächtigen am WEF in Davos funktioniert unser Wirtschaftssystem prächtig. Doch vielerorts sind Menschen gezwungen, sich zwischen Essen und Heizen zu entscheiden. Es braucht einen grundlegenden Wandel.
-
Detailhandel, Konzerne und Politik – für mehr nachhaltigen Konsum
Im Jahr 2022 trugen wir mit unermüdlicher Arbeit dazu bei, die falschen Versprechungen der grössten Plastikverschmutzer aufzudecken und die Langlebigkeit von Produkten zu fördern.
-
Umweltschutz im Jahr 2022 verlangte einen langen Atem
Greenpeace wäre nicht Greenpeace, wenn wir uns von Rückschlägen und Verzögerungen entmutigen lassen würden. Wer nachhaltige Überzeugungsarbeit leisten will, braucht einen langen Atem. Diesen haben wir im vergangenen Jahr mehr als deutlich bewiesen.
-
Die besten Greenpeace-Bilder von 2022
Mit Bildern lassen sich manche Geschichten besser erzählen als mit Worten. Das vergangene Jahr bot zahlreiche Möglichkeiten für inspirierende Bildgeschichten. Die besten davon findest du in diesem Beitrag.
-
Europaweite Proteste für mehr Naturschutz
Anlässlich der UN-Biodiversitätskonferenz COP15 in Montreal machen Greenpeace-Aktivist:innen in ganz Europa auf den rasanten Verlust der Natur aufmerksam.