All articles

  • Die Schweiz überbordet

    Alles hat Grenzen. Auch der Planet Erde. Eine neue Greenpeace-Studie zeigt, dass die Schweiz die planetaren Grenzen in verschiedenen Bereichen überschreitet, und zwar immer mehr.

    Roland Gysin
  • Ein weiter Weg zu nachhaltigen Pensionskassen

    Wollen wir das Klima und die Biodiversität schützen und damit unsere natürlichen Lebensgrundlagen erhalten, müssen endlich auch unsere Vorsorgegelder nachhaltig verwaltet werden. Doch die allermeisten Schweizer Pensionskassen hinken mit ihrer…

    Greenpeace Schweiz
  • Werbereglemente zum Schutz von Klima und Umwelt

    Werbung ist omnipräsent. Wie denkt die Schweizer Bevölkerung darüber? Wie beeinflusst sie das Konsumverhalten? Heute veröffentlichen wir ein neues Themenpapier, das auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung basiert. Wir fordern Coop und Migros auf, Verantwortung wahrzunehmen für ihre Werbung und deren ökologischen Folgen, indem sie verbindliche Werbereglemente für alle Unternehmen ihrer Genossenschaften erlassen.

    Michelle Sandmeier
  • Illegaler Bergbau mit Hyundai-Baggern im Amazonas

    Eine neue Greenpeace-Recherche zeigt: 75 Hyundai-Bagger sind im Amazonas-Regenwald auf der Suche nach Gold im Einsatz. Der illegale Bergbau vergiftet Flüsse und Land. Er stellt eine existentielle Bedrohung für die Lebensgrundlage der dort lebenden indigenen Völker dar.

    Greenpeace Schweiz
  • Einsprache gegen geplanten Micarna-Schlachthof in St-Aubin

    icarna, ein Unternehmen der Migros-Gruppe, plant einen gigantischen Geflügelschlachthof auf dem Swiss Campus for Agri & Food Innovation in St-Aubin im Kanton Freiburg.

    Fanny Eternod
  • Schweizer Klimapolitik auf der Anklagebank

    Die Klage der KlimaSeniorinnen gegen die Schweiz vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) ist ein Meilenstein in der Geschichte des zivilgesellschaftlichen Engagements.

    Daniel Hitzig
  • Finger weg von Investitionen in den Tiefseebergbau!

    Um die drohende Gefahr des Tiefseebergbaus zu bannen, müssen wir alle Hebel in Bewegung setzen. Denn die Ausbeutung eines der letzten nahezu unberührten Lebensräume hat gravierende Umweltschäden zur Folge und bedroht die Artenvielfalt. Dagegen haben Greenpeace-Aktivist:innen an einem internationalen Investor:innen-Treffen in Zürich protestiert.

    Greenpeace Schweiz
  • KlimaSeniorinnen: Mein und Dein Recht auf Leben und Gesundheit

    Es sei vorweg zugegeben: Wir wollen nicht vorzeitig sterben, nur weil wir als Gesamtgesellschaft keine vernünftige Klimapolitik hingekriegt haben.

    Elisabeth Stern
  • "Not For Sale" Banner on Iconic Giant Globe at COP26 in Glasgow. © Emily Macinnes / Greenpeace

    10 Fakten zum IPCC Klimareport

    Die weltweit führenden Klimawissenschaftler:innen haben ihre aktuellste Einschätzung zur Klimaerhitzung veröffentlicht und zeigen auf, wie wir diese eindämmen können.

    Greenpeace International
  • Juristischer Kampf der KlimaSeniorinnen gibt Anlass zur Hoffnung

    Der Klimawandel ist zur grössten Bedrohung der Menschheit geworden, am stärksten von den immer häufigeren Hitzeextremen sind bei uns Frauen im Pensionsalter betroffen.

    Daniel Hitzig