All articles
-
«Absurd und unverantwortlich»: Greenpeace in Russland «unerwünscht»
Das russische Justizministerium hat am 29. Mai Greenpeace zur «unerwünschten Organisation» erklärt. Damit endet ein über 30 Jahre langer Kampf im Dienste der Menschen und der Umwelt.
-
Die Lügen der Klima-Lügner:innen
«Wollen wir uns wirklich von amerikanischen Milliardären bevormunden lassen?» fragte mich meine Nachbarin besorgt, nachdem sie den A4-Zettel des ominösen «Komitee Rettung Werkplatz Schweiz» aus dem Briefkasten gefischt hatte.Zwei Wochen…
-
Greenpeace fordert ein starkes globales Plastikabkommen
Plastik ist überall: es überflutet unseren Planeten, schädigt die menschliche Gesundheit der Menschen, beschleunigt die soziale Ungerechtigkeit, zerstört die biologische Vielfalt und heizt die Klimakrise an.
-
Polizei geht gegen Klimaaktivist:innen vor (mit Update)
Die Polizei hat gestern in Genf mindestens 102 Klimaaktivist:innen festgenommen. Sie hatten friedlich gegen die grösste Verkaufsveranstaltung der Privatjet-Industrie in Europa protestiert.
-
Sackgasse Plastik-Recycling
Das Sammeln von Restplastik fördert die Kunststoffproduktion und zementiert schädliches Konsumverhalten.
-
Verkaufsmesse für Luxusflugzeuge in Genf: Klimaaktivist:innen haben Privatjets blockiert
Rund einhundert Klimaaktivist:innen haben beim Kongresszentrum Palexpo in Genf friedlich mehrere Privatjets blockiert. Die Jets sind Teil der grössten europäischen Verkaufsmesse für Privatflugzeuge, der European Business Aviation Convention & Exhibition (EBACE).
-
Swiss Overshoot Day: Greenpeace-Aktivist:innen enthüllen Riesenbanner beim Bundeshaus
Der 13. Mai ist Swiss Overshoot Day. Wir haben alle Ressourcen aufgebraucht, die uns für dieses Jahres zustehen.
-
Für ein starkes globales Plastikabkommen
Unsere Welt wird durch Einwegplastik zerstört. Plastik hat unseren Planeten überschwemmt. Es schädigt die menschliche Gesundheit, beschleunigt die soziale Ungerechtigkeit, zerstört die Artenvielfalt und heizt die Klimakrise an.
-
Hyundai zieht sich aus dem illegalen Bergbaugeschäft im Amazonas zurück
Am 12. April 2023 berichteten wir darüber, dass Hyundai-Bagger im Amazonasgebiet für illegalen Bergbau eingesetzt werden. Nun finden die Forderungen der indigenen Völker und der Zivilgesellschaft gegen diese zerstörerische Tätigkeit Gehör.
-
KlimaSeniorinnen v. Schweiz: Wie stellt sich die Schweiz zu Fragen der Gerechtigkeit und Fairness?
Die Anhörung der Klage der KlimaSeniorinnen gegen die Schweiz vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat international grosse Beachtung gefunden. Jetzt wird im Detail bekannt, mit welchen fragwürdigen Argumenten…