All articles
-
Giftgold aus dem Amazonas: Fast ein Viertel landet in der Schweiz
Eine neue Studie von Greenpeace Brasilien zeigt: Der illegale Goldabbau im Amazonas hat stark zugenommen. Mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt. Die Schweiz importiert nach Kanada am zweitmeisten Gold aus Brasilien.
-
Aprilscherz: Ein neues Atomkraftwerk für Zürich 🤪
Um einen Vorgeschmack darauf zu bekommen, was die Bevölkerung von einem neuen Atomkraftwerk hält, haben wir zum heutigen 1. April ein solches Vorhaben an der Promenade des Zürichsees angekündigt. Wie die Leute reagiert haben? Siehe selbst.
-
Tiefseebergbau: The Metals Company will die UNO umgehen
Die Firma «The Metals Company» (TMC) sucht verzweifelt nach Wegen, wie sie mit dem Abbau in der Tiefsee starten kann. Nun kündigt sie an, sie werde eine Genehmigung für den industriellen Abbau beantragen gemäss nationalen Bergbauvorschriften der USA aus den 1980er Jahren.
-
Warum die Rainbow Warrior nach 40 Jahren zu den Marshallinseln zurückkehrt
Greenpeace evakuierte vor 40 Jahren 300 Einwohner:innen von Rongelap und brachte sie auf sicherere Inseln. Nun sind wir mit der Rainbow Warrior zurückgekehrt und stehen den Menschen bei in ihrem Kampf gegen die existentiellen Bedrohungen durch die Klimakrise.
-
Greenpeace USA soll 660 Millionen Dollar «Schadensersatz» zahlen
Eine neunköpfige Jury hat nun ihr Urteil in der unbegründeten Klage von Energy Transfer gegen Greenpeace International und Greenpeace USA gefällt.
-
«Es hat sich gelohnt. Es war grossartig»
Brigitte Behrens ist tot. Sie war von 2019 bis 2022 Stiftungsrätin von Greenpeace Schweiz. Zuvor hatte sie 17 Jahre lang die Geschäfte von Greenpeace Deutschland geführt.
-
Europäische Investitionen können Umwelt- und soziale Schäden im Nahen Osten und in Nordafrika verursachen
Geld aus Europa tut nicht nur Gutes. Sogenannte grüne Investitionen, zum Beispiel in Marokko und Ägypten, in Öl, Gas, erneuerbare Energien, grünen Wasserstoff und in die Landwirtschaft nützen vor allem…
-
Geheimprojekt 4.1: Greenpeace kehrt zurück
Das Rongelap-Atoll gehört zu den Marshallinseln. 40 Jahre nach der Evakuierung der Einwohner:innen kehrt Greenpeace mit der Rainbow Warrior zurück. Greenpeace macht Strahlenmessungen und fordert, dass die Überlebenden der Atomtests endlich Gerechtigkeit widerfährt.
-
Pläne für neue Atomkraftwerke sabotieren die Energiewende
Das Parlament – und allenfalls auch bald das Stimmvolk – stehen vor einer wegweisenden Entscheidung in der Energiepolitik: Soll das vom Volk beschlossene Neubauverbot für AKW wieder aufgehoben werden?
-
USA: Ein Prozess gegen Greenpeace und die Meinungsfreiheit
Grosse Ölkonzerne wie Energy Transfer und Umweltverschmutzer auf der ganzen Welt haben eine neue Waffe, mit der sie alle zum Schweigen bringen wollen, die sich für eine gerechte, grüne und friedliche Zukunft einsetzen: SLAPP-Klagen.