Jedes Jahr werden die weltweiten Brände, die durch die Klimakrise und das absichtliche Abbrennen von Wäldern, Torfgebieten und anderen Landschaften zur Vieh- und Futtermittelproduktion angefacht werden, schlimmer und schlimmer. Erfahre, wo die Flammen gerade lodern und wie wir gegen die unkontrollierbaren Waldbrände ankämpfen.
Feuermonitoring: Wo brennt es?
Von Australien über Russland bis hin zu den Vereinigten Staaten verursachen Megabrände, die durch menschliche Aktivitäten und die Klimakrise ausgelöst werden, unermessliche Schäden. Rauch und Dunst breiten sich über Hunderte von Kilometern aus und bedecken indigene Gebiete, lokale Gemeinschaften und städtische Zentren gleichermaßen, was der menschlichen Gesundheit schadet und Atemwegserkrankungen verschlimmert. In Ländern wie Brasilien und Indonesien werden wertvolle Regenwälder abgeholzt und verbrannt, um Platz für die Produktion von Rindern, Soja und Palmöl für riesige Konzerne zu schaffen. Unser Feuermonitoring zeigt dir in Echtzeit, welche Regionen derzeit von Bränden betroffen sind:
Massnahmen gegen die Zerstörung durch Brände
Wir müssen von Unternehmen und Regierungen verlangen, dass sie die Nutzung fossiler Brennstoffe einstellen, um die globale Erwärmung zu stoppen, die Waldbrände anheizt. Wir müssen den Übergang zu einem grünen und gerechten Aufschwung schaffen, der durch saubere Energie angetrieben wird. Wir müssen Ökosysteme schützen und wiederherstellen, die widerstandsfähiger gegen Brände sind, und wir müssen ein für alle Mal damit aufhören, Brände zu nutzen, um Land für eine rohstoffgetriebene Landwirtschaft zu roden, die unseren Planeten aus Profitgier zerstört. Dafür setzt sich Greenpeace ein und bekämpft die Feuer an vorderster Front: In Indonesien und Russland bilden wir Menschen zu freiwilligen Feuerbekämpfer:innen aus und versorgen sie mit der notwendigen Ausrüstung. Unser Feuermonitoring erleichtert dabei die Planung der Löscheinsätze massiv.
In jeder Sekunde atmet, tanzt und singt der Amazonas mit einer unendlichen Vielfalt von Pflanzen und Tieren, von denen wir Menschen viele erst noch verstehen müssen. Der Amazonas ist lebensspendend, unersetzlich und doch zutiefst verwundbar.
Eine neue Studie von Greenpeace Brasilien zeigt: Der illegale Goldabbau im Amazonas hat stark zugenommen. Mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt.
Eine neue Studie von Greenpeace Brasilien zeigt: Der illegale Goldabbau im Amazonas hat stark zugenommen. Mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt. Die Schweiz importiert nach Kanada am zweitmeisten Gold aus Brasilien.
Greenpeace Schweiz
Cookie-Einstellungen
Bitte wähle die Cookies die du erlauben möchtest
Analyse-Cookies Immer aktiviert
Diese Cookies erlauben uns, statistische und anonymisierte Daten zur Benutzung der Webseite zu sammeln, z.B. welche Seiten wie oft angeschaut und welche Elemente angeschaut werden. Diese Daten sind wichtig für uns um die Webseite weiter entwickeln zu können.
Diese Cookies von Drittanbietern (z.B. Google und Facebook) helfen uns, unsere Marketing-Kampagnen besser auszurichten und Werbung zielgerichteter zu schalten.
Greenpeace.ch verwendet Cookies. Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung. Dort kannst du auch die Cookie-Einstellungen jederzeit wieder ändern.