Zürich/Bern. Gemäss dem vorgestellten Verfassungsartikel muss die Schweiz im Vergleich zum Stand von 1990 ihre Treibhausgas-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 30 Prozent reduzieren. Damit dies gelingt, liegt der Hauptakzent auf der Energieeffizienz und den neuen erneuerbaren Energien (Sonnen- und Windenergie, Biomasse usw.). Dies sind die wesentlichen Ziele der Volksinitiative, die heute in Bern von Greenpeace, der Grünen Partei Schweiz, der Schweizerischen Energiestiftung (SES), der Sozialdemokratischen Partei Schweiz, dem Verkehrs-Club der Schweiz und dem WWF Schweiz vorgestellt wurde.
Treibhausgas-Emissionen reduzieren

Related Posts
-
10 Gründe, weshalb wir den Amazonas bewahren müssen
In jeder Sekunde atmet, tanzt und singt der Amazonas mit einer unendlichen Vielfalt von Pflanzen und Tieren, von denen wir Menschen viele erst noch verstehen müssen. Der Amazonas ist lebensspendend, unersetzlich und doch zutiefst verwundbar.
-
Grosse Ehre für Anwältin der KlimaSeniorinnen: Cordelia Bähr gehört zu den einflussreichsten Menschen der Welt
Jedes Jahr wählt TIME die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt. Auf der Liste für 2025 steht auch eine Schweizer Anwältin: Cordelia Bähr. Sie leitet das Rechtsteam der KlimaSeniorinnen. Seit neun…
-
TIME kürt Cordelia Bähr, leitende Anwältin der KlimaSeniorinnen, zu einer der 100 einflussreichsten Personen
TIME hat heute die jährliche Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt veröffentlicht. Auf der Liste steht auch die Schweizerin Cordelia Bähr, die leitende Rechtsanwältin der KlimaSeniorinnen.