Heute war Kyoto-Geburtstag! Vom Frühstückstisch musste ich direkt ins Konferenzgebäude fahren, ohne richtig gegessen zu haben. Denn die riesige Geburtstagstorte, etwa 160 cm gross, wurde eben angeliefert und musste vor allfälligen Testessern geschützt werden. Wir konnten die Torte in die Pressekonferenz bringen, wo wir von den Fotografen fast zerdrückt wurden. Dem japanischen Umweltminister Ichiro Kamashito wurde die Ehre zuteil, die Torte anzuschneiden. Dies war sehr wichtig, denn das Kyoto-Protokoll wurde in Japan unterzeichnet. Aber noch viel bedeutender war, dass Japan so ein bisschen mehr in die Pflicht genommen wurde, Kyoto nicht zu bremsen. Japan war mit den USA, Kanada und Saudi Arabien der häufigste Empfänger des „fossil of the day“. Wir verteilten etwa 700 Portionen des wunderschönen Schokoladekuchens. Mitten im Geburtstagsgetümmel hatte ich zudem die Ehre, einem UNO-Radiojournalisten ein Interview in französischer Sprache zu geben. Den Nachmittag verbrachten wir mit Vorbereitungen für den Minister-Event. Wir bliesen einen Haufen Ballone auf und mussten Postkarten daran befestigen. Um 23.30 Uhr waren wir zurück im Hotel und bereit zum Nachtessen.
Das Kyoto-Protokoll hat Geburtstag
Related Posts
-
10 Gründe, weshalb wir den Amazonas bewahren müssen
In jeder Sekunde atmet, tanzt und singt der Amazonas mit einer unendlichen Vielfalt von Pflanzen und Tieren, von denen wir Menschen viele erst noch verstehen müssen. Der Amazonas ist lebensspendend, unersetzlich und doch zutiefst verwundbar.
-
Grosse Ehre für Anwältin der KlimaSeniorinnen: Cordelia Bähr gehört zu den einflussreichsten Menschen der Welt
Jedes Jahr wählt TIME die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Welt. Auf der Liste für 2025 steht auch eine Schweizer Anwältin: Cordelia Bähr. Sie leitet das Rechtsteam der KlimaSeniorinnen. Seit neun…
-
TIME kürt Cordelia Bähr, leitende Anwältin der KlimaSeniorinnen, zu einer der 100 einflussreichsten Personen
TIME hat heute die jährliche Liste der 100 einflussreichsten Menschen der Welt veröffentlicht. Auf der Liste steht auch die Schweizerin Cordelia Bähr, die leitende Rechtsanwältin der KlimaSeniorinnen.