Die Vernehmlassung zum indirekten Gegenvorschlag zur Atom-Initiative (Blackout-Initiative) endet am 3. April. Danach legt der Bundesrat dem Parlament den finalen Vorschlag zur Änderung des Kernenergiegesetzes vor. Setzt sich die Atom-Lobby durch, könnte die Gesetzesänderung bereits im Dezember angenommen werden. 

Wir von Greenpeace Schweiz setzen alles daran, einen solchen krassen Rückschritt in unserer Energieversorgung zu verhindern. Im vergangenen Juni haben sich die Schweizerinnen und Schweizer für den Ausbau der erneuerbaren Energien ausgesprochen. Wir wollen nicht unsere Zeit und unser Geld mit Atomkraft verschwenden. Wir wollen eine saubere und fortschrittliche Lösung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien.

Um einen Vorgeschmack darauf zu bekommen, was die Bevölkerung von einem neuen Atomkraftwerk hält, haben wir zum heutigen 1. April ein solches Vorhaben an der Promenade des Zürichsees angekündigt. Wie die Leute reagiert haben? Siehe selbst:

Energiewende retten, Atomkraft verhindern

Mit deiner Hilfe können wir dem Bau von neuen Atomkraftwerken ein für allemal den Riegel schieben.

Jetzt spenden