Bis die Schweizer Detailhändler:innen im Non-Food-Bereich «kreislauffähig» sind, gibt es noch einiges zu tun. Das zeigt eine neue Vergleichsstudie, die Greenpeace Schweiz veröffentlicht hat. Die Unterschiede bei den zwölf umsatzmässig stärksten Detailhändler:innen sind gross. Am schlechtesten schneidet Manor ab. Aber selbst bei der bestplatzierten Migros gibt es noch viel Verbesserungsbedarf im Bereich Kreislaufwirtschaft. Amazon, Globus, Ikea und Otto’s nahmen an der Umfrage erst gar nicht teil. Greenpeace Schweiz fordert darum mehr Transparenz, Ehrgeiz und bessere rechtliche Rahmenbedingungen.
Kreislaufwirtschaft – es bleibt viel zu tun!
Related Posts
-
Noch 7 Tage bis zum The Big Plastic Count: Bereits mehrere Tausend Anmeldungen
Die nationale Kampagne The Big Plastic Count, die von der Stiftung Gallifrey, Greenpeace Schweiz und Earth Action For Impact organisiert wird, stösst in der Schweizer Bevölkerung auf positive Resonanz. Im…
-
Die Schweiz ist Gastgeberland für die Verhandlungen über das Globale Plastikabkommen und muss sich entschlossen für ein ehrgeiziges Resultat einsetzen
Die nächsten Verhandlungen für ein internationales Abkommen gegen die Plastikverschmutzung (INC5.2) finden vom 5. bis 14. August in Genf statt. Für die Schweiz ist das eine Gelegenheit, sich für ein…
-
Plastik-Recycling: Eine Flucht nach vorn, mit immer mehr klima- und umweltschädlichen Verpackungen
Die Organisation Recypa bestätigt heute den Start der Sammlung für Plastikverpackungen und Getränkekartons. Greenpeace Schweiz bedauert, dass diese Akteure weiterhin in das Recycling investieren, anstatt zusammenzuarbeiten, um Mehrwegsysteme einzuführen.