Zwei Jahre nach dem Atomunfall in Fukushima liegen bereits viele Erkenntnisse über dessen Ursachen und Folgen vor. Trotzdem findet in Japan wie auch in der Schweiz nur langsam ein Umdenken statt: Betreiber, Aufsicht und Politik wiegen sich wieder oder weiterhin in trügerischer Sicherheit. Im vorliegenden Greenpeace-Bericht untersucht Atomexperte Stefan Füglister, inwiefern die Schweiz die Empfehlungen beherzigt, welche der Bericht einer unabhängigen Untersuchungskomission in Japan im Juli 2012 für die Atomindustrie gemacht hat.
Zwei Jahre nach Fukushima: Viele Erkenntnisse – aber wenig Taten in der Schweiz
Related Posts
-
Leibstadt feiert seinen 40. Geburtstag – und füllt weiter Putins Kriegskasse
Nach wie vor importiert die Schweiz fast fünfzig Prozent ihres Bedarfs an Uran-Brennstäben zum Betrieb der Atomkraftwerke (AKW) aus Russland und finanziert so den Krieg in der Ukraine mit.
-
40 Jahre AKW Leibstadt – 40 Jahre Abhängigkeit vom Ausland
Seit 15. Dezember 1984 ist das Atomkraftwerk Leibstadt in Betrieb. Ein Ende seiner Laufzeit ist nicht in Sicht. Je länger die Schweiz auf Atomstrom setzt, desto länger ist unser Land…
-
Umweltverträglichkeitsprüfung für Langzeitbetrieb AKW-Leibstadt –Beschwerde gegen BFE wegen Rechtsverweigerung
Anwohnende des AKW Leibstadt haben beim Bundesverwaltungsgericht eine Beschwerde gegen das Bundesamt für Energie (BFE) wegen Rechtsverweigerung eingereicht.