Grenzwerte für Rückstände von Pestiziden in Lebensmitteln sind dazu da, die sogenannte «gute fachliche Praxis» zu überwachen. Sie sollten so gesetzt werden, dass die Bevölkerung vor gesundheitlichen Schäden durch die Aufnahme von Pestiziden über die Ernährung geschützt wird. Konkret sollten die Grenzwerte sicherstellen, dass die duldbare tägliche Aufnahmemenge (Acceptable Daily Intake, ADI) eines Wirkstoffes für keine Bevölkerungsgruppe überschritten wird. Wie diese Studie jedoch aufzeigt, weisen die Prozesse, mit welchen die Grenzwerte ermittelt und angepasst werden, grosse Mängel auf.
Grenzwerte für Pestizide im Essen. Alles sicher?
Related Posts
-
Rund 30’000 Menschen fordern weniger Tierprodukte von Coop und Migros
Fast 30’000 Personen fordern mit einer Petition Coop und Migros dazu auf, weniger Tierprodukte zu verkaufen und pflanzliche Produkte stärker zu fördern. Ende Juni haben wir gezeigt, dass Coop und…
-
Entwaldung: brasilianisches Fleisch in Schweizer Supermärkten
Eine Untersuchung von Greenpeace Schweiz zeigt, dass Coop und Migros immer noch Produkte aus brasilianischem Rindfleisch anbieten. Ein Produkt, das Coop verkauft, konnte Greenpeace Schweiz mit der Abholzung des Amazonas-Regenwaldes in Verbindung bringen.
-
Neue Ernährungsempfehlungen: Umweltorganisationen kritisieren verpasste Chance
Das BLV und die SGE haben heute die neuen Ernährungsempfehlungen veröffentlicht. BirdLife, Greenpeace und WWF kritisieren, dass keine relevante Konsumreduktion von Tierprodukten empfohlen wird.