Detailhändler vernichten in der Schweiz grosse Mengen an unverkauften Waren. Gemäss einer Schätzung von Greenpeace Schweiz vernichten alleine Digitec Galaxus, Fust, Interdiscount und Competec (brack.ch) in der Schweiz 300 Tonnen neue Elektro- und Elektronikprodukte pro Jahr. Die Detailhändler berichten aber nicht transparent darüber, wie viele neue Kleider, Kameras und andere Gadgets zerstört werden. Wir fordern vom Detailhandel, keine neuen Produkte mehr zu vernichten und transparent über den Umgang mit unverkauften Waren zu informieren.
Die Zerstörung von unverkauften oder retournierten Produkten
Related Posts
-
Noch 7 Tage bis zum The Big Plastic Count: Bereits mehrere Tausend Anmeldungen
Die nationale Kampagne The Big Plastic Count, die von der Stiftung Gallifrey, Greenpeace Schweiz und Earth Action For Impact organisiert wird, stösst in der Schweizer Bevölkerung auf positive Resonanz. Im…
-
Plastik-Recycling: Eine Flucht nach vorn, mit immer mehr klima- und umweltschädlichen Verpackungen
Die Organisation Recypa bestätigt heute den Start der Sammlung für Plastikverpackungen und Getränkekartons. Greenpeace Schweiz bedauert, dass diese Akteure weiterhin in das Recycling investieren, anstatt zusammenzuarbeiten, um Mehrwegsysteme einzuführen.
-
Ernährung mit Zukunft?
Die Ernährungsempfehlungen des Bundes können einen wichtigen Beitrag leisten, um die nationalen Klimaziele zu erreichen – sofern innerhalb der empfohlenen Ernährung die umweltfreundlichsten Lebensmittel bevorzugt werden. Das zeigt unsere Berechnung…