-
Greenpeace-Kommentar : zum Bienenvergiftungsfall im Emmental
Zürich, 21. Mai 2014 – « Innert Tagen sind 172 Bienenvölker im Emmental Opfer eines Vergiftungsfalles geworden. Die Tests der Behörden zeigen, dass Pestizide im Spiel waren und als Ursache…
-
Weltweit namhafte Unterstützung für Arktisschutz
900 bekannte Menschen aus der ganzen Welt – darunter sieben Friedensnobelpreisträgerinnen und -träger – fordern die Arktis-Anrainerstaaten auf, die Arktis vor dem Zugriff durch Ölkonzerne zu schützen. In der Schweiz…
-
Volksinitiative für verantwortungsvolle Konzerne
Der neu gegründete Verein Konzernverantwortungsinitiative plant die Lancierung einer Volksinitiative. Diese hat zum Ziel, dass Unternehmen mit Sitz in der Schweiz Menschenrechte und Umweltstandards auch bei ihren Aktivitäten im Ausland…
-
Ein Atomausstieg, der keiner ist
Der Nationalrat hat es im Rahmen der Beratung der Energiestrategie 2050 verpasst, einen klaren Ausstiegsplan für alle Schweizer AKW festzulegen. Schlimmer noch: Mit dem Verzicht auf die Forderung nach einer…
-
AKW Beznau und Leibstadt: Das ENSI hat einen blinden Fleck
Nach eigenen Angaben hat das ENSI heute Strafanzeige in Zusammenhang mit Bohrlöchern im Sicherheitsbehälter vom AKW Leibstadt und einem Protest von Greenpeace-AktivistInnen in Beznau eingereicht. Greenpeace Schweiz hat diesbezüglich keine…
-
Sieben Grundsätze für eine ökologische Landwirtschaft: Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zürich, 22. Mai 2015. Ein Grossteil der in Europa beheimateten Tier- und Pflanzenarten ist bedroht. Eine der Gründe sind industrielle Landwirtschaftspraktiken. Die dabei verwendeten Pestizide töten nicht nur Schädlinge, sie…
-
AKW Beznau mit Herzschwäche: Greenpeace verlangt unabhängige Expertenkommission
An einem Mediengespräch hat Greenpeace Schweiz heute die Bedeutung der kürzlich entdeckten Schwachstellen im Reaktordruckbehälter von Beznau 1 erörtert. Diese schwächen das Herzstück des ältesten AKW der Welt und erhöhen…
-
«Glyphosat hat in der Nahrungskette nichts zu suchen»: AefU, Greenpeace und SKS fordern ein sofortiges Glyphosat-Vebot
In den nächsten Monaten werden die Behörden sowohl in der Schweiz wie auch in der EU über die weitere Zulassung von Glyphosat entscheiden. Die WHO hat das weltweit am meisten…
-
Bürgerliche Ständeräte als willige Helfer der AKW-Betreiber
Greenpeace Schweiz ist entsetzt über den heutigen Entscheid des Ständerats zum Atomausstieg. Mit dem Beschluss eines blossen Neubauverbots für AKW kriecht die Mehrheit der bürgerlichen Ständerätinnen und -räte den AKW-Betreibern…
-
Die Schweiz und die Welt gehen fürs Klima auf die Strasse
Zürich, Bern, St. Gallen, Genf und Lugano sind in gut vier Wochen Teil der möglicherweise grössten weltweiten Umwelt-Demo aller Zeiten: Zum Start der Uno-Klimakonferenz in Paris geht die Bevölkerung auf…