-
Greenpeace startet Arktis-Tour in Luzern
Luzern, 11. November 2013 – Was die 30 Arktisschützerinnen und Arktisschützer in Russland angefangen haben, setzen Greenpeace-Freiwillige auf dem Mühleplatz in Luzern heute bis ca. um 20 Uhr fort: Mit…
-
Statement zum UEFA-Urteil: Greenpeace sympathisiert mit FC Basel
Zürich, 17. Oktober 2013. Greenpeace findet den Entscheid der UEFA ungerechtfertigt und bedauert die damit verbundenen Konsequenzen für den FC Basel. Die Umwelt¬schutzorganisation sucht das Gespräch. «Wir bedauern, dass die…
-
Medienkommentar zur Veröffentlichung des IPCC-Klimaberichts: Die Schweizer Energiepolitik ist mehr denn je gefordert
Der zwischenstaatliche Ausschuss für Klimaänderung (IPCC) der Vereinten Nationen hat heute in Stockholm die Zusammenfassung seines Welt-Klimaberichts vorgestellt. Er warnt vor den bedrohlichen Konsequenzen, die beispielsweise in der Arktis bereits…
-
Greenpeace findet erneut Schadstoffe in Outdoor-Kleidung
Hamburg/Zürich, 12. Dezember 2013 – Wetterfeste Kleidung von Marken wie Mammut, The North Face, Patagonia, Adidas und Salewa dünstet Chemikalien aus. Zwei unabhängige Labore haben im Auftrag von Greenpeace Deutschland…
-
Marco Weber: «Ich bereue nicht, mich in dieser Form für die Arktis eingesetzt zu haben.»
Zürich, 31. Dezember 2013. Der drei Monate in Russland festgehaltene Schweizer Greenpeace-Aktivist Marco Weber ist nach einer dreitägigen Reise mit dem Zug in Zürich angekommen. Anlässlich eines Point de Presse…
-
Procter & Gamble trägt Mitverantwortung für Urwaldzerstörung
Der Konzern Procter & Gamble bezieht Palmöl von Herstellern, die nach Greenpeace-Recherchen den Regenwald in Indonesien zerstören und die Rückzugsräume der bedrohten Sumatra-Tiger und Orang-Utans vernichten. Palmöl steckt in zahlreichen…
-
Neue Studie «Risiko Altreaktoren Schweiz» veröffentlicht: Ehemaliger Chef der deutschen Atom-Aufsicht fordert das AUS für Mühleberg und Beznau
Die beiden ältesten Schweizer Atomkraftwerke Mühleberg und Beznau sollen unverzüglich abgeschaltet werden. Das fordert Dieter Majer, ehemaliger Leiter der Abteilung «Sicherheit kerntechnischer Einrichtungen» des deutschen Bundesumweltministeriums und langjähriger Vorsitzender der…
-
Greenpeace-Erfolg: : Burberry will giftfrei werden
Als Reaktion auf die Greenpeace-Kampagne Detox und weltweite Proteste von Konsumentinnen und Konsumenten will die britische Luxusmarke Burberry bis zum Jahr 2020 komplett auf den Gebrauch gefährlicher Chemikalien in der…
-
Greenpeace-Schiff Beluga legt für eine Woche in Basel an
Dass ein Greenpeace-Schiff im Binnenland Schweiz zu besichtigen ist, kommt selten vor: Die internationale Greenpeace-Schifftour «Stop Risking Europe» macht ab heute bis am Sonntag 4. Mai an der Basler Schifflände…
-
Bienensterben: Protestaktion gegen Bienenvergiftung am Hauptsitz von Bayer
Zürich / Leverkusen, 16. April 2014 – Greenpeace-Aktivisten, darunter zwei Schweizerinnen, protestieren vor dem Bayer-Hauptsitz gegen die Produktion und Verwendung von Pestiziden. Anlass sind Giftfunde im Bienen-Pollen, darunter auch Pestizide…