-
Dioxin in der Chemiemülldeponie Bonfol
Eine neue, heute in Basel an einer Medienkonferenz vorgestellte Greenpeace-Studie kommt zum Schluss: Die Basler Chemiekonzerne (BCI) haben erhebliche Mengen Dioxin produziert und in Bonfol – der damals einzig legalen…
-
Bienen halten sich nicht an Gentech-Regelungen
Bienen kennen keine Grenzen. Sie haben einen Sammel-Radius von mehreren Kilometern und transportieren auch Pollen von Gentech-Pflanzen über weite Distanzen. Imkerinnen und Imker sowie Greenpeace haben heute beim Pier 7…
-
Entsorgungsnachweis der Nagra keine Rechtfertigung für neue AKW und noch mehr Atommüll
Der Nagra-Entsorgungsnachweis ist ein atompolitischer Schachzug der Atomindustrie, um den Bau neuer AKW und die Produktion von noch mehr Atommüll vorzubereiten. Doch eine wirkliche Lösung der Atommüll-Krise, in welche uns…
-
Klimaschutz = CO2-Abgabe
Allianz für eine verantwortungsvolle Klimapolitik Zürich. Morgen hat es der Nationalrat in der Hand, den klimapolitischen Irrweg seiner Kommission zu korrigieren. Die Allianz für eine verantwortungsvolle Klimapolitik* fordert die Einführung…
-
«Basler Dräckerli» für Daniel Vasella und Novartis
Heute morgen hat Greenpeace die Aktionäre vor der Novartis-Generalversammlung mit einem besonderen Präsent begrüsst: 1000 Säckli frisch gebackener «Basler Dräckerli». Denn noch immer beschmutzen die Basler Chemiekonzerne den Standort Basel…
-
Greenpeace fordert verkehrspolitische Wende
Auf Feinstaub-Tour durch die Schweiz: Der Strassenverkehr ist in Städten, Agglomerationen und entlang von Autobahnen hauptverantwortlich für die regelmässig viel zu hohen, gesundheitsschädigenden Feinstaubkonzentrationen. Greenpeace hat deshalb heute in Luzern…
-
Im Aargau Aufsichtsbeschwerde eingereicht
Greenpeace auf Feinstaub-Tour durch die Schweiz: Der Strassenverkehr ist in Städten, Agglomerationen und entlang von Autobahnen hauptverantwortlich für die regelmässig viel zu hohen, gesundheitsschädigenden Feinstaubkonzentrationen. Auf ihrer «Feinstaub-Tour» durch Schweizer…
-
Syngenta baut illegal Gentech-Soja an – Umweltskandal nahe eines brasilianischen Nationalparks aufgedeckt
In der Pufferzone des brasilianischen Nationalparks Iguacu wurde ein illegales Gentech-Versuchsfeld des Schweizer Agrochemiemultis Syngenta entdeckt. Curitiba/Zürich. Nachdem die Bauernorganisation Via Campesina in Brasilien ein illegales Versuchsfeld mit Gentech-Soja des…
-
Die Schweiz braucht energiepolitische Grosstaten
Studie «Energieperspektive 2050» Die Umweltorganisationen Greenpeace, WWF, Verkehrsclub der Schweiz (VCS) und Schweizerische Energie-Stiftung (SES) haben heute ihre Studie «Energieperspektive 2050» präsentiert. Das Fazit: Die Schweiz kann ihren Energieverbrauch bis…
-
Ohne CO2-Abgabe sind die Klimaziele nicht zu erfüllen
Pressemeldung der Allianz für eine verantwortungsvolle Klimapolitik Am Mittwoch entscheidet der Nationalrat über die Umsetzung des CO2-Gesetzes im Brennstoffbereich. Die ‘Allianz für eine verantwortungsvolle Klimapolitik’ hat die Vorschläge der Umweltkommission…