-
Die Gewinner des Greenpeace Photo Award 2014
Manuel Bauer gewann den Publikumspreis, die beiden Jurypreise wurden von einer internationalen Jury an Dmitrij Leltschuk und Uwe H. Martin vergeben.
-
Homo Lupo Lupus – der Mensch ist dem Wolf eine Bestie*
Sie ist kaum noch aufzuhalten, die Rückkehr der Wölfe in unsere Welt. Ausgerottet wurden sie in der Schweiz, in Deutschland, Italien, Frankreich und in vielen anderen europäischen Ländern Ende des 19. Jahrhunderts.
-
Wildnis: Angst und Anziehung
Die Wildnis ist ein rares Gut geworden. Ursprüngliche Teile der Natur, die sich dem Zugriff der Menschen entziehen, verschwinden.
-
Wildbienen – Die anderen Bienen
Auf einer Erkundungstour durch den Garten des Wildbienenspezialisten Felix Amiet erfahren wir, welche Pflanzen und Nistplätze Wildbienen bevorzugen, um sich erfolgreich zu vermehren.
-
Die neue Wildnis
«Postindustrielle Natur» – unter diesem Begriff versteht man Gebiete, aus denen sich der Mensch freiwillig oder unter Zwang zurückgezogen hat. Der US-Sciencefiction-Autor und Cyberpunk Bruce Sterling nennt sie «unfreiwillige Parks».
-
«Für die Natur waren die 300 Jahre Aufklärung ein Höllentripp»
Was macht die Wildnis aus uns Menschen? Der Amazonas-Forscher Jeremy Narby stellt eine Gegenfrage: «Was ist Wildnis überhaupt?»
-
Die Insel des Rebellen
Frank Dähling (70) ist Besitzer und Bewohner der Raussmühle, eines mittelalterlich anmutenden Hofs in der Nähe des Kraichgaus in Deutschland. Dähling ist eine Art Robin Hood im Kampf gegen die profitorientierte industrialisierte Landwirtschaft.
-
Die urbane Zone als Wanderrevier
Wer in Städten und Agglomerationen zu Fuss unterwegs ist, belebt Sinne und Geist, hebt sich von der Masse ab und lebt eine Alternative zum Sport.
-
Klimaschutz-Forderungen in Coronavirus-Zeiten?!
Die frühe Forderung nach klimafreundlicher Wirtschaftshilfe mag auf den ersten Blick nicht jedem einleuchten. Darum möchten wir erläutern, warum wir jetzt schon am längerfristigen Wiederaufbau der Wirtschaft denken und uns dafür einsetzen, dass die Umwelt dabei nicht vergessen geht.
-
Neuer Report: Credit Suisse und UBS an Europas Spitze beim Risiko-Geschäft mit fossiler Energie
Heute ist der neue Bericht «Banking on Climate Change 2020» erschienen, der die Kreditvergaben und Dienstleistungsgeschäfte von 35 Banken weltweit aufzeigt. Der umfassendste Bericht zur Finanzierung fossiler Brennstoffe untersucht die…