• Die Highlights aus unseren Kampagnen

    Protestmärsche gegen Pestizidkonzerne, eine Sorgfaltsprüfungspflicht für alle Schweizer Unternehmen oder die Effekte des Klimawandels auf die Meeresbewohner: hier finden Sie interessante Neuigkeiten zu unseren Kampagnen sowie Wissenswertes rund um den Umweltschutz in Kürze. Dazu Tipps zu den besten Filmen, Büchern und Veranstaltungen der nächsten Wochen.

    Tanja Keller
  • Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar

    Der erste Computer in unserer Familie war ein 8086-IBM-kompatibler PC mit Monochrom-Monitor, MS-DOS, vermutlich einem 8-Mhz-Prozessor und einem 5¼-Zoll-Floppy-Disk-Laufwerk.

    Christian Hänggi
  • Online vs. Papier – Zahlen und Fakten

    Was ist ökologischer, die elektronische oder die gedruckte Zeitung? Die eigens von Greenpeace recherchierten Zahlen und Fakten rund um Online vs. Papier klären unsere Leser auf.

    Mathias Plüss
  • China auf der Zunge – Teil II

    Essen ist für die Chinesen auch Medizin, Kunstform und Geschichte. Doch mittlerweile ist es ihre grösste Angst.

    Hannes Grassegger
  • So viel wie nötig, so wenig wie möglich

    Wir starten mit unserer Best-Of-Serie: In den nächsten Monaten schalten wir in loser Folge die Lieblingsartikel unserer Redaktionsmitglieder nochmals auf. Diese haben sie aus den meistgelesenen Online-Stories der letzten Jahre ausgesucht. Den…

    Inga Laas
  • Das Wood Wide Web im Pflanzenreich

    Bei den Pflanzen geht es auch nicht immer harmonisch zu und her. Es gibt Konkurrenzkampf, Vetternwirtschaft, Verdrängung und Vertreibung. Pflanzen sind stark im Vernetzen, Austauschen und Eingehen von Kooperationen. Sie mit uns Menschen zu vergleichen, wäre nicht korrekt. Während wir Wachstum über alles setzen und dabei Ressourcen verbrauchen, bis sie erschöpft sind, haben Pflanzen die…

    Florianne Koechlin, Essay
  • Mit Twitter und Facebook gegen die Goldmine

    Tausende indigene Bauern in Peru kämpfen um Wasserquellen, die ein Bergbau-Konzern unter US-amerikanischer Führung für die Goldförderung trockenlegen will. Unterstützt werden sie von einem globalen Netzwerk von Aktivisten, das sich mit Dokumentarfilmen, Social-Media-Beiträgen und Webpetitionen gegen die Willkür von Staat und Rohstoffindustrie zur Wehr setzt.

    Samuel Schlaefli, Bericht
  • Überraschende Fakten zur Wildnis

    Das hätten wir nicht gewusst: Unser Autor hat 12 überraschende Fakten zum Thema Wildnis für uns zusammengestellt.

    Mathias Plüss, Zahlen und Fakten
  • Die Wildnis existiert nicht

    Die Ashaninka-Indianer am peruanischen Amazonas haben keinen Begriff für «Wildnis». Für sie gibt es nur eine Welt, die sie mit allen anderen Lebewesen gleichwertig teilen. Der Fotograf Michael Goldwater hat es geschafft, die Harmonie dieses Volkes mit der Natur einzufangen.

    Tanja Keller, Bildergalerie
  • Ersatzmutter Natur

    Die Wildnis begann gleich hinter der Fabrik.

    Emil Zopfi, Essay