-
Der kongolesische Regenwald braucht mehr Schutz
Die Demokratische Republik Kongo hat kürzlich einen von der Weltbank finanzierten Bericht abgeschlossen, der die Vergabe der Konzessionen an die Holzindustrie im Land genauer analysieren sollte. Demgemäss hat die Regierung…
-
Greenpeace deckt auf: Der geheime Weg des Elektroschrotts
Greenpeace UK hat zusammen mit dem Fernsehsender Sky News aufgedeckt, wie Elektroschrott illegal aus Südengland nach Nigeria verschachert wird. Elektroschrott ist hochgiftig und dessen Export nach EU-Recht illegal. Greenpeace ist…
-
Fazit von der Aktion in Basel (mit Video)
Roche ist nicht bereit, ihren Wortbruch rückgängig zu machen. Die Aktivisten sind unterdessen abgezogen, haben aber die Fässer beim Roche-Eingang zurückgelassen – genauso wie Roche den gefährlichen Giftmüll einfach in…
-
Dioxine bei der Giftmülldeponie Hirschacker – Was ging alles nach Rheinland-Pfalz?
In die alte Giftmülldeponie Hirschacker in Baden-Württemberg wurden möglicherweise grosse Mengen Dioxin und andere Dauergifte abgelagert. Roche hatte zur Zeit der Hirschacker-Auffüllung vor Ort Lösungsmittel verbrannt und die so entstandenen…
-
Walschützer drohen 10 Jahre Haft – Japan behindert Verteidigung durch Akten-Unterschlagung
Greenpeace protestiert beim Japanischen Botschafter gegen die Zensur von Walfleisch-Verkaufszahlen Junichi Sato, einer der beiden angeklagten Greenpeace-Mitarbeiter, zeigt an der heutigen Pressekonferenz in Tokyo eine der von der japanischen Fischereibehörde…
-
Indonesien: Greenpeace Aktivisten werden brutal an Protest gegen Regenwaldzerstörung gehindert
25 Greenpeace Aktivisten haben heute in Jakarta vor der Zentrale des grössten indonesischen Palmölunternehmens, der Sinar Mas Gruppe, gegen die rücksichtslose Vernichtung von Regenwald protestiert. Sie haben sich am Eingang…
-
Unsachgemässe Giftmüllentsorgung aufgrund Fehldeklarationen bei Roche-Chemiemülldeponie
Mangelhafte Beprobungen von Giftmüll aus der Chemiemülldeponie Hirschacker des Pharmagiganten Roche in Baden-Württemberg führten zu Fehldeklarationen und unsachgemässer Entsorgung von 17’000 Tonnen teils hochbelasteter Abfälle in neuen Deponien in Rheinland-Pfalz.…
-
Kritik am Entwurf zur Freisetzungsverordnung
Greenpeace kritisiert den bundesrätlichen Entwurf zur Anpassung der Freisetzungsverordnung an das neue Gentechnik-Gesetz. Der Bundesrat hat eines der wichtigsten Ziele des Gesetzes, den Schutz der gentechfreien Lebensmittelproduktion, schlicht unterschlagen. Greenpeace…
-
Protest gegen Soja-Importe im Hafen von Amsterdam
Gegen den Import von Sojabohnen aus dem Amazonasgebiet hat Greenpeace am Freitag im Amsterdamer Hafen protestiert. Das von dem Sojafrachter «W-One» der Firma Cargill transportierte Tierfutter stammt aus dem bedrohten…
-
20 Jahre Tschernobyl – Das Leiden geht weiter
Am 26. April jährt sich zum 20. Mal der Super-Gau im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl. An jenem Tag explodierte einer der Reaktoren und setzte eine gewaltige radioaktive Wolke frei. Unter den…