-
Recht auf gute Luft: erster juristischer Erfolg
Seit Juni 2006 kämpfen zehn Betroffene mit Unterstützung von Greenpeace für das Recht auf gute Luft. Dies nachdem die seit über zwei Jahrzehnten bestehende Luftreinhalteverordnung noch in keinem Jahr eingehalten…
-
Rumänien kündigt Verbot von Gentech-Mais MON 810 an
Greenpeace begrüsst die heutige Ankündigung des rumänischen Umweltministers Attila Korodi, den Anbau der gentechnisch veränderten Maissorte MON 810 verbieten zu wollen. Rumänien ist mit rund drei Millionen Hektar der flächenmässig…
-
Kommentar zu den erneuerten Mustervorschriften der Energiedirektorenkonferenz (EnDK)
Die kantonale Energiedirektorenkonferenz (EnDK) hat die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich erneuert. Greenpeace begrüsst das Ergebnis dieser Revision grösstenteils. Gemäss den kantonalen Energiedirektoren sollen Heizpilze nicht länger Terassen und Gartenrestaurants…
-
Greenpeace protestiert gegen Gentech-Aussaat
Gestern Sonntag haben die ETH und die Universität Zürich in Zürich-Reckenholz ihre Gentech-Experimente begonnen und den umstrittenen Gentech-Weizen ausgesät. Greenpeace ist über dieses Ereignis sehr besorgt, denn Gentech-Pflanzen sind ein…
-
Gravierender AKW-Unfall in Spanien verschwiegen
Fünf ganze Monate lang haben die Betreiber des spanischen Atomkraftwerks Asco (Tarragona) einen schweren Störfall verheimlicht, bei dem die Umgebung radioaktiv verseucht wurde. Dies hat Greenpeace Spanien aufgrund von Hinweisen…
-
Legionellengefahr im Boiler: 60°C sind sicherer
Legionellen im Boiler sind eine Gefahr für die Gesundheit. Soll ich die Wassertemperatur auf 55° oder 60° einstellen? Alle Antworten zusammengefasst.
-
Die CCS-Technologie gaukelt wirksamen Klimaschutz vor
Zu einem Stolperstein für den Schutz des Klimas kann die von den Energiekonzernen ins Spiel gebrachte Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2) aus Kohlekraftwerken werden. Zu diesem Ergebnis kommt der…
-
Menschen in Burma: Opfer der Junta, Opfer des Klimawandels
Die vom tropischen Wirbelsturm verursachte Katastrophe in Burma (Myanmar) wirft auch Fragen nach einem möglichen Zusammenhang mit dem globalen Klimawandel auf. Satellitenaufnahme des Zyklons Nargis. Der Wirbelsturm erreichte vor der…
-
Gesuch für neues Atomkraftwerk im Solothurner Niederamt – Jetzt geht’s los!
Wie schon länger zu erwarten reicht der Stromkonzern ATEL heute das Gesuch für einen AKW-Neubau ein. Und natürlich argumentiert sie mit Worthülsen wie «Versorgungssicherheit» ohne an Alternativen zu denken und…