-
Zerstört dein Geld den Regenwald?
Mit einem spektakulären Fassadentanz machen uns die Tiere aus dem Regenwald in aller Deutlichkeit darauf aufmerksam, dass unsere Pensionskassen mit über 60 Milliarden Franken in die Zerstörung der Regenwälder investiert sind. «No Forests, No Future» lautet demnach die Botschaft auf dem riesigen Banner an der Veranstaltung in Bern.
-
Das grosse Schlachten – wie Migros und Coop vom Schweizer Fleischhunger profitieren
Migros und Coop gehören im Schweizer Fleischmarkt zu den wichtigsten Akteuren in allen Bereichen. Nutzen die beiden Detailhändler diese Marktmacht aus?
-
Wie wir weltweit gegen Brände ankämpfen
Jedes Jahr werden die weltweiten Brände schlimmer und schlimmer. Erfahre, wo die Flammen gerade lodern und wie wir gegen die unkontrollierbaren Waldbrände ankämpfen.
-
Das grosse Schlachten – wie Migros und Coop von unserem Fleischhunger profitieren
Migros und Coop gehören im Schweizer Fleischmarkt zu den wichtigsten Akteuren in allen Bereichen – Import, Schlachtung, Verkauf und Vertretung in der Branchenorganisation Proviande. Nutzen die beiden Detailhändler diese Marktmacht…
-
Hässlich, brutal und kurz. Das Leben eines Masthuhns
Wir glauben zu wissen, wie die Hühner in unserem Land gehalten werden. Wir haben die idyllischen Bilder von Hühnern im Kopf, die fröhlich im Gras herumrennen und im Boden nach Würmern picken. Aber was passiert wirklich hinter den verschlossenen Türen eines industriellen Hühnerstalls?
-
Ukraine-Konferenz: Eine Windturbine als Symbol für nachhaltigen Wiederaufbau
Aktivist:innen von Greenpeace Schweiz haben heute in Lugano eine Windturbine aufgestellt – unweit des Tagungsortes der Ukraine-Konferenz Die Turbine steht symbolisch für einen nachhaltigen Wiederaufbau der Ukraine.
-
Kreislaufwirtschaft: Nachholbedarf bei den Detailhändler:innen
Bis die Schweizer Detailhändler:innen im Non-Food-Bereich «kreislauffähig» sind, gibt es noch einiges zu tun. Das zeigt eine neue Vergleichsstudie, die wir veröffentlicht haben. Die Unterschiede bei den zwölf umsatzmässig stärksten…
-
Herr Cassis, Sie müssen nachbessern!
Vor der Küste Jemens liegt ein gestrandeter Öltanker. Eine Geberkonferenz der UNO zur Bergung der Ladung verlief enttäuschend. Beschämend: Die Schweiz steuerte nur rund 300 000 Dollar bei.
-
Romulo Batista: Weshalb es unsere Arbeit im Amazonasgebiet braucht
Romulo Batista ist Waldexperte bei Greenpeace Brasilien und hat uns in einem ausführlichen Interview erklärt, wie es um das Amazonasgebiet steht und was die Arbeit von Greenpeace vor Ort bewirkt.
-
Tausende Indigene fordern ein Ende der Zerstörung und Gewalt im Amazonasgebiet
Die kollektive Stimme der indigenen Völker Brasiliens kann laut und deutlich gehört werden: Stoppt die Zerstörung des Amazonas und die Gewalt gegen die Wächter des Waldes!