-
Klimaschutz-Forderungen in Coronavirus-Zeiten?!
Die frühe Forderung nach klimafreundlicher Wirtschaftshilfe mag auf den ersten Blick nicht jedem einleuchten. Darum möchten wir erläutern, warum wir jetzt schon am längerfristigen Wiederaufbau der Wirtschaft denken und uns dafür einsetzen, dass die Umwelt dabei nicht vergessen geht.
-
Neuer Report: Credit Suisse und UBS an Europas Spitze beim Risiko-Geschäft mit fossiler Energie
Heute ist der neue Bericht «Banking on Climate Change 2020» erschienen, der die Kreditvergaben und Dienstleistungsgeschäfte von 35 Banken weltweit aufzeigt. Der umfassendste Bericht zur Finanzierung fossiler Brennstoffe untersucht die…
-
Lernen aus der Krise – jetzt Weichen richtig stellen
Was wir gerade mit der Corona-Krise erleben, hat in der offensichtlichen Ernsthaftigkeit auch hoffnungsvoll stimmende Elemente. Wir sehen, wie die Welt zusammenkommen kann, um gemeinsam gegen eine globale Bedrohung vorzugehen…
-
Wenn der Postbote zweimal klingelt
Die Credit Suisse geht gegen AktivistInnen vor statt Klimaverantwortung zu übernehmen. Zeit, sie brieflich wieder mal daran zu erinnern, dass ihre dreckigen Geschäfte mit der Klimakrise ein zunehmendes Reputationsrisiko darstellen.…
-
10 Dinge, die du über Kraken wissen musst
Kraken bevölkern die Erde seit Jahrmillionen und gehören zweifellos zu den faszinierendsten uns bekannten Lebewesen. Je mehr wir über sie erfahren, desto mehr geraten wir ins Staunen. Tauche ab in die Welt der Kraken und erfahre, welche 10 Fakten du über sie wissen musst.
-
Wichtige Fortschritte beim Klimaschutz, unverantwortliche Angriffe auf den Naturschutz
Das Parlament hat in dieser Herbstsession wichtige Beschlüsse in den Bereichen Klimaschutz und Energiewende gefasst – gefährdet dabei aber unverantwortlich die Natur.
-
Energiegesetz im Ständerat: Angriff auf Biotopschutz ist unverständlich
Der Ständerat kehrte zumindest teilweise zu etwas mehr Augenmass zurück - der Angriff auf die Biotope bleibt jedoch unverständlich und droht die Biodiversitäts- und Klimakrise zu verschärfen.
-
Die Bedeutung der Wälder und ihre Bedrohung
Regenwald retten! Wälder sind unsere natürlichen Verbündeten gegen die Klimakrise. Gleichzeitig sind echte Wälder Hotspots der Biodiversität. Doch die Schützer brauchen Schutz.
-
Greenpeace geht gegen EU-Kommission vor
Die EU-Kommission hat entschieden, Investitionen in Gas und Atom ab 2023 als nachhaltig einzustufen. Das ist aus der Sicht von acht Greenpeace-EU-Länderbüros rechtswidrig. Auch Greenpeace Schweiz findet: Atomenergie leistet keinen…
-
KlimaSeniorinnen protestieren vor schmelzenden Gletschern
Um auf die Dringlichkeit des Klimawandels hinzuweisen, haben KlimaSeniorinnen heute riesige Pflaster auf das letzte Stück Eis gelegt, das die rasch schmelzenden Gletscher Scex Rouge und Tsanfleuron auf dem Tsanfleuronpass verbindet.